INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frequenzdarstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.11.2008, 14:57
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Frequenzdarstellung
Das VI kommt hier so an:
   
Von einer Waveform im Graphen kann überhaupt keine Rede sein, es handelt sich im die reinen Messdaten ohne Information über das verwendete Sampleintervall dt. Und wenn Du aus den Daten nachtraglich eine Wavefom machst, ohne das dt mit einzugeben, dann fehlt das dt immer noch, und kein noch so intelleigentes Programm wird dann aus den Daten die Frequenz berechen können.

Tip: Wenn schon das Sub-Vi zur Erzeugung der Daten fehlt, dann hättest Du wenigstens, wenn die Daten im Graphen sind, "Bearbeiten/aktuelle Werte als Standard" anklicken sollen. Dann bleiben die Daten im Graphen und es wäre nicht alles leer im geposteten VI.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frequenzdarstellung - sima - 21.11.2008, 11:25
Frequenzdarstellung - Lucki - 21.11.2008, 11:55
Frequenzdarstellung - sima - 21.11.2008, 14:08
Frequenzdarstellung - Lucki - 21.11.2008 14:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Frequenzdarstellung ysunrise 4 6.155 31.01.2007 18:52
Letzter Beitrag: dc6xs

Gehe zu: