INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Eingebundene DLL zieht weitere DLLs an



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.12.2008, 10:06
Beitrag #4

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Eingebundene DLL zieht weitere DLLs an
' schrieb:Hallo nochmal,

Mir wurde mittlerweile mitgeteilt, dass die DLL die ich einbinden will weitere DLLs automatisch an sich bindet, dass muss also LV doch eigentlich gar nicht interessieren?! So habe ich die anderen DLLs einfach mal unter Windows-Systemverzeichnis abgelegt, da sollte ja in aller Regel immer nach DLLs gesucht werden, aber LV meckert weiter fröhlich vor sich hin. Kann das Ganze eventl. auch an der DLL selbst liegen?

Bin dankbar für jegliche Hinweise, was hier falsch läuft.

Gruß
S.

Das interessiert LabVIEW auch nicht wirklich. Die einzige Möglichkeit um diese Abhängigkeiten zu sehen wäre für LabVIEW um die Importtabellen, wie der dynamische Linker von Windows das auch macht, rekursiv zu durchsuchen. Eine sinnlose Arbeit da Windows das ja selbst schon macht.

Aber um eine DLL als ausführbare Datei laden zu können (und da die Call Library Node die Funktion in der DLL irgendwann ja auch afrufen will bleibt LabVIEW gar nichts anderes übrig als von Windows diese Variante zu verlangen) verlangt Windows, dass alle Abhängigkeiten aufgelöst werden können. Wenn auch nur eine davon nicht gelingt, verweigert Windows das Laden der DLL ganz.

DLLs von Hand ins Systemverzeichnis zu verschieben gibt Dir spätestens wenn Du die Applikation auf weiteren Computern installieren willst grosse Probleme.

Entweder hast Du einen Installer für Deine DLL's der das besorgt oder Du kopierst diese DLL's während der Entwicklung besser in ein Verzeichnis, das Du an die PATH Umgebungsvariable Deiner Entwicklungsmaschine hinzugefügt hast. Sobald Du denn ein Executable machst fügst Du diese DLLs als Supportfiles ins Projekt und stellst sicher dass sie im selben Verzeichnis landen wo auch Dein EXE File hinkommt.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Eingebundene DLL zieht weitere DLLs an - rolfk - 07.12.2008 10:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DLLs kopieren/Bibliothek nicht gefunden ares2013 4 4.991 26.11.2020 17:06
Letzter Beitrag: rolfk
  Eingebundene DLL regelt nicht mehr? MaxMen 3 7.063 04.06.2019 13:12
Letzter Beitrag: NoWay
  verschiedene DLLs über ein Libary Fct Node M@rRy 16 13.282 19.08.2011 12:37
Letzter Beitrag: GerdW
  Mehrere Cuda DLLs Context-Übergabe grey 2 5.805 17.06.2010 19:50
Letzter Beitrag: rolfk
  Konsolenausgabe bei dlls martinv 1 4.094 20.06.2009 06:25
Letzter Beitrag: rolfk
  DLLs aus bestimmtem Ordner verwenden nachdem .exe erstellt wurde astraios 7 7.702 21.07.2007 08:11
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: