INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Arrays oder Cluster zum Transport in SubVI ?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.02.2009, 10:54
Beitrag #1

ro.hau Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Jan 2009

8.6
-
de

98xxx
Deutschland
Arrays oder Cluster zum Transport in SubVI ?
Hallo,

ich benutze eine SUBVI in einer Timed Loop.

Zur SubVI müssen mehrere gleichartige Daten "transportiert" werden.

Dafür ist meiner Meinung nach am besten ein Array geeignet.
Die Daten liegen in Form einzelner "Verbindungsleitungen" vor.


Der Vorteil eines Clusters wäre, dass man jeweils die Funktionen
index array und replace array subset zum Entpacken/Verpacken spart.

Ich hätte nun gerne gewusst, welche Variante günstiger ist ?!?

Die Cluster - Variante lässt sich mit der bundle/unbundle Methode zumindest übersichtlicher implementieren.
Ich befürchte allerdings, dass ein Cluster wesentlich mehr logische Einheiten auf den FPGA verbraucht.

Hat jemand Erfahrungen damit ?


MfG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Arrays oder Cluster zum Transport in SubVI ? - ro.hau - 11.02.2009 10:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  "Transport" kompilierter Programme ro.hau 1 3.381 07.05.2009 10:12
Letzter Beitrag: matze2

Gehe zu: