INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Arrays oder Cluster zum Transport in SubVI ?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.02.2009, 16:12
Beitrag #5

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Arrays oder Cluster zum Transport in SubVI ?
' schrieb:Vielen Dank für die Antworten.

Ich benutze nun Cluster.
Ich muss 40 Fifos in der SUBVI parallel mit Daten füllen.

Es sieht zwar relativ komisch aus, wenn man jede Linie 40x zieht und im Cluster 40 Variablen hat, die sich nur durch die Nummer
unterscheiden, aber das scheint nicht anders zu funktionieren.

Wenn Du wirklich 40 FIFO brauchst nicht. Aber es stellt sich natürlich die Frage ob Du da nicht ein prinzipiel schlechtes Applikationsdesign aufgestellt hast. Ich weiss nicht mal ob seperate 40 FIFOs in FPGA überhaupt möglich sind, aber selbst wenn wird das die Resourcen sehr strapazieren.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Arrays oder Cluster zum Transport in SubVI ? - rolfk - 12.02.2009 16:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  "Transport" kompilierter Programme ro.hau 1 3.836 07.05.2009 10:12
Letzter Beitrag: matze2

Gehe zu: