INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Task Out verbinden ?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.03.2009, 10:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2009 10:52 von rolfk.)
Beitrag #12

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Task Out verbinden ?
' schrieb:Hi genau die Idee hatte ich auch schon. Vielleicht sollte ich dazu nochmal etwas genauer auf das Problem eingehen. Ich habe meine Angabe für die "rate" ja außerhalb der Schleife, damit ich mich beim Messen nicht mit den Initialisieren der Hardware aufhalten muss. Sprich ich nehme immer mit 10 KHz auf. Das Format ist dann ein Array aus Waveforms. Wenn ich jetzt für eine "number of sample per channel" von 1000 nur 10 Werte speichern will kann ich ja nicht einach das Array der Waveform reduzieren, da ich damit ja meine Kanäle reduzueren würde. Ich müsste also erst mein Array aufspalten aud die Arrays der Y-Werte der einzelnen Kanäle und diese dann reduzieren. Ich habe so etwas ähnliches schon für die Kalibrierung gemacht. Aber wirklich shcön ist das nicht. Genauer gefragt : Wie macht man sowas in proffesionell und schnell... Ich habe zur Verdeutlichung mal ein bild meiner Kalibrieirung angehängt.

Gruß Lex

Das Diagram sieht ja schrecklich aus. Wenn Du denn schon sowas machen musst dann doch bitte einfach in einer Case Struktur innerhalb einer For Schleife. Den Case Selector an den Index der For Loop anschliessen und dann kannst Du auch einigermassen vernünftig die entsprechende Skalierung in die richtigen Cases machen, ohne eine Spagetthiorgie zu veranstalten. Das ist ja sonst nicht zum unterhalten wenn da mal ein Kanal hinzukommt, verschiebt oder wegfällt.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Task Out verbinden ? - Lex - 27.02.2009, 08:16
Task Out verbinden ? - Lucki - 27.02.2009, 10:09
Task Out verbinden ? - Lex - 27.02.2009, 10:20
Task Out verbinden ? - Lex - 27.02.2009, 15:10
Task Out verbinden ? - Lucki - 27.02.2009, 15:23
Task Out verbinden ? - Lex - 27.02.2009, 15:55
Task Out verbinden ? - Lucki - 28.02.2009, 11:53
Task Out verbinden ? - Lex - 02.03.2009, 08:32
Task Out verbinden ? - chrissyPu - 02.03.2009, 08:38
Task Out verbinden ? - Lucki - 02.03.2009, 08:40
Task Out verbinden ? - Lex - 02.03.2009, 09:41
Task Out verbinden ? - rolfk - 02.03.2009 10:52
Task Out verbinden ? - Lex - 02.03.2009, 11:26
Task Out verbinden ? - TSC - 02.03.2009, 11:31
Task Out verbinden ? - Achim - 02.03.2009, 11:46
Task Out verbinden ? - rolfk - 02.03.2009, 12:02
Task Out verbinden ? - Lex - 03.03.2009, 15:15
Task Out verbinden ? - Lex - 04.03.2009, 11:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden Timo86 5 5.637 16.08.2013 10:05
Letzter Beitrag: Y-P
  Create 2 Task, Fehler nach Start Task Martin Heller 1 5.357 09.09.2011 14:26
Letzter Beitrag: illuminus
  Digital Output mit Boolean verbinden Sprosse 14 14.350 23.02.2010 10:41
Letzter Beitrag: BsaiboT

Gehe zu: