INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Darstellungsproblem 3D-Oberfläche



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.03.2009, 20:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2009 21:00 von pete3000.)
Beitrag #4

pete3000 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 46
Registriert seit: Nov 2008

8.5
2008
de

23456
Deutschland
Darstellungsproblem 3D-Oberfläche
Hey super Jens, jetzt ist es schon beinahe so, wie es sein soll! Top2


' schrieb:1. Ich denke nicht, dass du die w-Matrix setzen musst. Damit kannst du am Ende 4-dimensionale Daten darstellen, sprich jedem Punkt auf einer 3-D-Oberfläche weist du eine Farbe zu. Dein Plot zeigt, dass du nur jedem z-Wert eine andere Farbe zuweisen willst, dafür langt eine "Custom-Color-Map".
Da hast du in dieser Programmsituation natürlich Recht! Allerdings war das jetzt erstmal nur ein Test mit alten Messwerten. Später möchte ich einen Messpunkt an seiner Position im dreidimensionalen Raum darstellen und dann eine Information über die Intensität an der Position durch die Farbgebung zeigen.

Mein Ziel ist es, am Ende aus allen Intensitätswerten den Minimal- und Maximalwert herauszusuchen. Anschließend soll dann für eine Messwertdatei eine konstante Farbskala angezeigt werden, damit man für verschiedene Frequenzen besser vergleichen kann.

' schrieb:2. Dein Einlesevorgang liest ganz am Ende noch einen Punkt (0,0,0) ein.
Danke für den Hinweis und die Korrektur! Hing an der Stelle ne ganze Zeit und es funktionierte nicht richtig. Plötzlich funktionierte es dann nach einer kleineren Änderung am Rande und dann hab ich's so gelassen ohne weiter zu prüfen.... Rolleyes

' schrieb:3. Ich nehme mal an, dass dein 2D-Array, dass du so schön auf dem Frontpanel darstellst, in den Spalten die x-, y- und z-Werte der Punkte zeigen, die du darstellen willst. Dann musst du dieses Array doch nur per Array-Index aufteilen. Deine Funktion, die du da eingebaut hast, brauchst du dann gar nicht. Oder was willst du damit bezwecken??
Ebenfalls richtig. Ist ne "Leiche" aus nem anderen Versuch. Hätte ich direkt mit anpassen sollen... Blush


Jetzt sind bei mir noch einige Fragen offen:

1. Im Blockschaltbild hast du einen Kommentar geschrieben, dass einige Messwerte merkwürdig sind. Das würde mich sehr interessieren, aber ich konnte die auf die Schnelle nicht finden. Kannst du mir sagen, zu welchem Punkt die gehören?

2. Die Darstellung ist nahezu so wie es sein sollte. Allerdings krieg ich es bei mir nicht hin, dass zusätzlich ein Gitternetz auf die Oberfläche gelegt wird (so wie im Beispiel ganz oben):

   

Dry

3. Letzte Frage: Ganz in der Mitte hab ich ja gar keine Messwerte mehr und da wird jetzt interpoliert. Könnte man den inneren Bereich auch irgendwie offen lassen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Darstellungsproblem 3D-Oberfläche - jg - 21.03.2009, 19:58
Darstellungsproblem 3D-Oberfläche - pete3000 - 21.03.2009 20:58
Darstellungsproblem 3D-Oberfläche - jg - 22.03.2009, 13:08
Darstellungsproblem 3D-Oberfläche - jg - 22.03.2009, 16:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Sad Mehrere Graphen in 3D Oberfläche fischer 0 4.521 14.04.2015 09:15
Letzter Beitrag: fischer
  Labview - ansprechendes Design der Oberfläche PSA 2 6.628 14.02.2012 14:24
Letzter Beitrag: PSA
  Oberfläche anpassen mit Tabs Hubert R. 10 10.990 23.11.2011 12:06
Letzter Beitrag: Hubert R.
  Labview Projekt - Grafische Oberfläche erstellen otto89 4 8.984 20.05.2011 07:03
Letzter Beitrag: yilung
  skalierung 3D-Oberfläche raeuberfisch 1 3.946 05.08.2009 11:35
Letzter Beitrag: Andora
  achsen bei 3d oberfläche hans_p 1 3.980 01.04.2009 16:40
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: