INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Externen Code (.exe) ansteuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.05.2009, 06:55
Beitrag #4

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Externen Code (.exe) ansteuern
' schrieb:Hi,

ich habe ein Objekt, dessen Lage im Raum in 5 Achsen durch Taster gemessen wird. Mein LabVIEWProgramm hilft bei der Justage dieses Objekts.

Zwecks Visualisierung wie weit das Objekt noch vom optimalen Zusatand entfernt ist, wollte ich eine 3D Darstellung einbauen, die aus den Messdaten den aktuellen Zustad darstellt und als Geisterbild den Zielzustand.

Mein Problem ist die Rotation im Raum. Die mitgelieferten LV Funktionen wollen als Input eine Achse um die gedreht wird und einen Winkel um wieviel. Das Problem ist, dass ich nach der Rotation nur eine Achse wieder auslesen kann. Um aber um die nächste lokale Rotationsachse drehen zu können, muss ich deren Lage im Raum kennen, also in globalen Koordinaten.
Ich schlage mich jetzt schon seit Tagen mit Rotationsmatrizen rum und krieg langsam die Krise.

Das Problem mit meiner externen Software (blender -> http://www.blender.org) und den dortigen Methoden zu lösen hat mich 5Min gekostet.
Der Unterschied, dort kann ich angeben um lokale Achsen zu drehen und schon gehts.

Gruß,
TerraX

Verstehe ich dass recht dass Du alles globale Werte hast und die Tatsache dass Du bei verknüpften Achsen beim LabVIEW 3D Objekt die Werte relativ angeben musst ein Problem ist?

Zum Problem vom Ansteuern von externen Programmen. Da braucht man Interapplikationskommunikation. Die zwei populärsten Methoden dazu sind unter Widnows mentan ActiveX und .Net. Momentan deshalb weil Microsoft ungefähr alle 5 bis 10 Jahre eine andere noch "bessere" Methode enführt. Ob Dein "Blender" eine dieser Methoden unterstützt weiss ich nicht. Wird wohl doch wieder einiges an Arbeit sein.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Externen Code (.exe) ansteuern - TerraX - 11.05.2009, 13:24
Externen Code (.exe) ansteuern - TerraX - 11.05.2009, 14:34
Externen Code (.exe) ansteuern - rolfk - 12.05.2009 06:55
Externen Code (.exe) ansteuern - TerraX - 12.05.2009, 09:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  externen Code aus Matlab/Simulink auf cRio nutzen nator 4 11.904 27.07.2016 12:24
Letzter Beitrag: nator
  Absturz und fehler bei aufrufen einer externen dll Georg26 3 6.110 18.07.2011 09:45
Letzter Beitrag: Georg26
  Gewisse Unsichehreiten beim richtigen Umgang mit Clustern in Ausblick auf externen Co Reyneke 4 6.325 14.04.2011 10:59
Letzter Beitrag: rolfk
  Einbinden externen Code mit unbekannter Parameterstruktur ghostwhisperer 12 11.382 21.12.2009 09:24
Letzter Beitrag: rolfk
  Über externen Code Interface Array zurückbekommen? dr.smirnoff 7 7.554 13.05.2005 10:32
Letzter Beitrag: didierj

Gehe zu: