INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Hilfe mit LabVIEW Graphen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.05.2009, 07:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2009 18:02 von jg.)
Beitrag #3

BonJovi Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 17
Registriert seit: May 2009

8.6
-
de

74172
Deutschland
Hilfe mit LabVIEW Graphen
Ja erst mal vielen Dank. Nun habe ich noch folgendes Problem:
Das Signal bzw. die Werte die ich einlese sind in einem 2-D Array.
Wie bekomme ich es jetzt hin, die werte in eine "Dynamic Data" umwandle,
so dass er es mir anzeigt? Mit den normalen "Convert to Dynamic Data" bewegen
sich zwar die Cursor richtig aber ich bekomme keine Anziege(Signalverlaufsgraph).
Das Array sind zwar 99 Werte aber man sieht ja dass er nur den obersten nimmt(warum?).
Und die ganze Time und Timestampsache müsste ja auch noch irgendwie eingestellt werden, oder?

MfG

   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe mit LabVIEW Graphen - BonJovi - 14.05.2009, 12:34
Hilfe mit LabVIEW Graphen - ImExPorty - 14.05.2009, 13:06
Hilfe mit LabVIEW Graphen - BonJovi - 15.05.2009 07:59
Hilfe mit LabVIEW Graphen - jg - 15.05.2009, 17:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  XY-Graphen [LabVIEW 2009] Honeygirl24 14 13.002 07.07.2010 18:50
Letzter Beitrag: jg
  2 Graphen mit unterschiedlichem dt in einen Graphen unaimed 8 11.959 14.03.2005 14:45
Letzter Beitrag: unaimed

Gehe zu: