INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

[gelöst]Designfrage



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.07.2009, 13:37
Beitrag #1

achim @ FZK Offline
CLD
**


Beiträge: 117
Registriert seit: Nov 2008

201x
2005
DE_EN

76861
Deutschland
[gelöst]Designfrage
Hallo,
ich bastel an einem Programm welches über 2 Profibusschnittstellen einer SIEMENS S7-400 einen kompletten Profibusstrang simuliert.
Dies dient zum test der Anlage vor der IBN. Das Programm steht soweit und funktioniert tadellos.

Ich suche aber nach einer Möglichkeit bei künftigen Einsätzen etwas Zeit zu sparen bis die Simulation einer Anlage steht.
Folgendes Problem.
Ich habe eine globale Variable in der alle Adressen und aktuellen Werte aller simulierten Komponenten (Pumpen, Ventile, Heizungen, ...) stehen.
Alle Adressen und Variablen von jeder Komponente stehen in dieser globVar in einem Cluster.
Jedes Cluster besitzt ein ENUM-Bedienfeld namens 'Fehler'. Hiermit kann während der Simulation vom Normalbetrieb abgewichen werden.
Damit ich Einfluss auf das ENUM in der globalen Variablen nehmen kann, habe ich es bisher so gemacht, dass ich mir ein gleiches ENUM in einem VI hinterlegt habe und jede Wertänderung des ENUMs mittels Eventstrukturen in die GlobaleVariable eingetragen habe. Nun kann man sich denken, dass wenn man 300 Komponenten hat die alle ein Fehler-ENUM haben das anlegen der Events recht mühselig, um nicht zu sagen Sklavenarbeit, ist.
Kann man das nicht irgendwie einfacher machen?
Angehangen hab ich mal die globale Variable. (Version 8.51)

Ziel ist es also aus einem VI die Fehler-ENUMs zuverändern ohne in dem VI jedes ENUM mit einem Event bei Wertändeurng in die globale Variable schreiben zu lassen...

Ich bin über jede Idee dankbar.

Viele Grüße,
Achim


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Globale_Var.vi (Größe: 1,25 MB / Downloads: 216)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
[gelöst]Designfrage - achim @ FZK - 10.07.2009 13:37
[gelöst]Designfrage - IchSelbst - 10.07.2009, 14:46
[gelöst]Designfrage - ImExPorty - 10.07.2009, 18:27
[gelöst]Designfrage - achim @ FZK - 13.07.2009, 06:30
[gelöst]Designfrage - achim @ FZK - 13.07.2009, 06:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Thumbs Down [gelöst]Distributed System Manager (DSM) Sprache ändern achim @ FZK 1 5.529 10.08.2011 06:17
Letzter Beitrag: jg
  [gelöst]BoolArray nach Real (IEEE754) achim @ FZK 2 5.532 01.06.2011 09:11
Letzter Beitrag: achim @ FZK
  [gelöst]SNMP in LabVIEW achim @ FZK 8 10.364 13.05.2011 07:26
Letzter Beitrag: NWOmason
Lightbulb Gelöst: Höhe der Anzeige eines Arrays ändert sich ständig... derschlambi 2 5.867 12.04.2011 14:52
Letzter Beitrag: derschlambi
  [Gelöst] Optionalem Eingang am SubVI einen Defaultwert zuweisen Stephan Vogt 2 6.363 23.11.2010 13:02
Letzter Beitrag: Stephan Vogt
  [gelöst] Punkte in chart anzeigen kor 2 3.847 30.07.2009 09:32
Letzter Beitrag: kor

Gehe zu: