INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

VI Fehlerhaft?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2006, 18:50
Beitrag #5

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
VI Fehlerhaft?
ich konnte das zumindest teilweise nachstellen:

Ich habe in ein neues VI einen mixed signal graph gezogen. Dann habe ich eine 2. plot-area hinzugefügt. Anschließend habe ich die splitter bar ganz nach links geschoben, gespeichert und LabVIEW neu gestartet.

Dann habe ich das VI wieder geladen und ich konnte die splitter bar zwar noch "anfassen" - sprich, der mauszeiger hat sich entsprechend geändert - aber nicht mehr nach rechts verschieben.

Das pop-up-Menü für die Achsen-Legende (Y) bringt bei mir den gleichen Fehler.

Das Problem mit dem Zoom konnte ich nicht nachstellen.

Dann habe ich noch folgendes rausgefunden:
wenn ich dann noch eine weitere plot area hinzufüge und strg+z drücke verschwindet die plot area zwar, aber der Y-Bildlauf bleibt dennoch aktiv und unter dem "letzten" Grapen ist eine weisse Fläche in Größe des durch strg+z entfernten Graphen ...

Ich verwende LabVIEW 8.0 englisch ...

wenn du willst kann ich das am Montag an den NI-Support schicken. Ich bin im SSP drum kost mich das nix, ausserdem hassen die mich eh schon, weil ich so viel über LV8 meckere ;-) . Es wird vermutlich als Bug anerkannt werden, geht nach USA zum Begutachten und wird dann mit Version 8.0.1 oder so gefixt ...

Es wäre hilfreich, wenn du dein VI - am besten nur mit dem Graphen - hier postest, ich verlinke dann zu deinem Post. Bitte schreib ein paar Kommentare in ENGLISCH rein, was du gemacht hast und was das Ergebnis ist. Die Entwickler in USA können kein Deutsch ...

Grüße
CB

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
VI Fehlerhaft? - semmelmaster - 22.02.2006, 20:13
VI Fehlerhaft? - cb - 23.02.2006, 21:42
VI Fehlerhaft? - thomas.sandrisser - 23.02.2006, 22:12
VI Fehlerhaft? - semmelmaster - 25.02.2006, 17:17
VI Fehlerhaft? - cb - 25.02.2006 18:50
VI Fehlerhaft? - semmelmaster - 26.02.2006, 10:45
VI Fehlerhaft? - thomas.sandrisser - 27.02.2006, 07:20
VI Fehlerhaft? - semmelmaster - 27.02.2006, 09:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kehrwertergebnis im Anzeigeelement fehlerhaft L@BTR0N 8 6.430 20.05.2022 21:47
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  Werte werden abgeschnitten! Installation fehlerhaft? Labji 3 5.409 31.01.2014 14:47
Letzter Beitrag: Labji
  Read/Write fehlerhaft?! Xaran 2 3.285 03.02.2011 13:09
Letzter Beitrag: Xaran
  Differentielle Messung von Sensor fehlerhaft Silverhawk 6 9.258 09.09.2008 08:12
Letzter Beitrag: Silverhawk

Gehe zu: