INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programmablauf mit Knöpfen Steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.08.2009, 15:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2009 15:19 von Lucki.)
Beitrag #12

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Programmablauf mit Knöpfen Steuern
Zu Deinen Enwänden gegen die Radio-Button Struktur:

Zitat:Also die Radio-Button eignen sich nur für 1 aus n Entscheidungen. Z. B. Drucke (entweder) in farbe oder in schwarzweiß. Für die Auswahl von "welche Ergebnisse sollen gedruckt werden" sind sie nicht geeignet, da man hier mehrere Elemente auswählen möchte. Dazu ist eine Listbox oder ein Cluster von Schaltern besser geeignet.
Das ist zwar richtig, und das Orignalposting von Thomas kann man auch so verstehen, daß er etwas anderes im Auge hatte als die Radio-Button-Struktur. Was aber dann an Antworten kam, waren, grob gesprochen, programmatischen Umsetzungen der Radio-Button Struktur. Und da das mit Lob und Zustimmung von Thomas geschah, war es doch klar daß er das auch suchte.

Zitat:Und in der Ereignis-Struktur bieten die Radio-Button-Sammlung eher nur Nachteile: in dem Ereignisfall (Eventcase) für die Button muss noch eine Case-Strukture enthalten sein, in der je nach Wert unterschiedliche Programmteile ausgeführt werden. Da ist es im Blockdiagram übersichtlicher, wenn mann gleich auf dem Frontpanel Knöpfe anlegt und für jeden Knopf einen eigenen Fall in der Ereignis-Struktur hat.
Das hat überhaupt nichts mit Vor- und Nachteilen zu tun, sondern ist eine reine Programmierer-Geschmacksfragre. Manche möchten alle lokalen und/oder globalen Variablen aus einem Programm verbannt sehen, andere haben eine Allergie gegen Express-VIs, und Du hättest eben bei z.B. 4 Auswahlbuttons lieber vier getrennte Ereigniscases als einen Ereignscase mit 4 Cases Inside. Dabei liegen die Vorteile eher bei der leztgenannten Struktur: Ein Teil des Codes bei der Ereignisbehandlung wird bei allen 4 Köpfen womöglich identisch sein. Und diesen Teil das Codes muß ich dann nicht 4 Mal kopieren, oder alternativ in ein SUB-VI verlegen.

Gruß Ludwig
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Programmablauf mit Knöpfen Steuern - Lucki - 04.08.2009 15:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zugversuch - Oberfläche: Programmablauf? _Markus_ 1 2.889 19.11.2019 13:47
Letzter Beitrag: GerdW
  Längere Wartezeit im Programmablauf quattro888 5 4.864 21.05.2019 14:26
Letzter Beitrag: quattro888
  Programmablauf creo_123 4 5.530 27.05.2013 11:43
Letzter Beitrag: GerdW
  ProgrammAblauf Andy4u 2 6.005 23.05.2011 09:28
Letzter Beitrag: Andy4u
  Werte während Programmablauf abfragen/nachtragen Nele08 2 5.363 04.04.2011 12:21
Letzter Beitrag: Nele08
  Enum aus Programmablauf generieren andimtb 3 7.727 07.03.2010 22:45
Letzter Beitrag: schrotti

Gehe zu: