INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PT100 auf 6023



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.09.2009, 10:10
Beitrag #5

JoBlau Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Sep 2008

8.6, 2009 SP3
2008
DE_EN

66...
Deutschland
PT100 auf 6023
Hallo Anja!

PT100 ist ein Widerstandssensor, wohl der Gebräuchlichste überhaupt.
Deine Karte kann aber nur Spannungen messen.
Die einfachste Lösung, Du kaufst einen Messumformer. Anbieter gibt es da wie Sand am Meer.
Messumformer wandeln Normsensorsignale in ein lineares Ausgangssignal um. Meistens kann man wählen, was man am Ausgang haben will (4-20 mA, 0-10 V, 0-5 V ...)
So was kostet natürlich ( > 100€)
Dann die einfache Lösung:
Besorge Dir eine Stabile Spannungsquelle (hat die Karte sowas drauf?)
Bau Dir einen Spannungsteiler oder eine Brückenschaltung zusammen.(gute Widerstände!)
Messe die Spannungsverhältnisse in Deinem Widerstandsnetzwerk.
Bedenke die Fehler, die durch den Eingangswiderstand der Karte und die Leitungswiderstände kommen können. Außerdem bedenke, dass die Widerstandsänderungen, damit auch die Spannungsänderungen, nicht sehr groß sind. Rechnen!! Und nicht zu viel Strom durch den Sensor, sonst wird der allein durch die Verlustleistung warm.
Die Analogsignale legst Du auf differentielle Eingänge der Karte, und jetzt kommt DAQmx ins Spiel.

Die ebenfalls billige (wenn Arbeit nichts kostet) aber bessere Lösung ist, man lötet sich einige OP's zusammen und konditioniert einen für den Arbeitsbereich sinnvollen Verstärker.

Außerdem glaube ich, schon Datenblätter von Wandler-IC's gesehen zu haben, die aus PT100 direkt was vernünftiges machen.

Viel Spaß beim Probieren


Joachim
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PT100 auf 6023 - havetodo - 04.09.2009, 08:57
PT100 auf 6023 - Y-P - 07.09.2009, 12:40
PT100 auf 6023 - jg - 07.09.2009, 13:09
PT100 auf 6023 - Y-P - 07.09.2009, 18:56
PT100 auf 6023 - JoBlau - 08.09.2009 10:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Information Temperaturmessung mit PT100 Thermofühler ginabla 2 6.760 31.01.2015 09:33
Letzter Beitrag: Lucki
  USB6009 - PT100 labview2013 14 10.736 31.01.2013 14:38
Letzter Beitrag: alieninvader
  Temperatur erfassen mit PT100 Labormichel 6 8.766 10.11.2011 10:12
Letzter Beitrag: Cillinar
  PT100 Messprobleme mit SCC-RTD01 Wolferl 0 3.663 28.07.2010 11:34
Letzter Beitrag: Wolferl
  Temperaturmessung PT100 FIE 7 14.233 15.09.2009 09:48
Letzter Beitrag: FIE
  Beckhoff BK8100 und PT100 über LabVIEW necroon 5 7.726 11.03.2008 08:23
Letzter Beitrag: blacky

Gehe zu: