INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bidirektionale Kommunikation über Digitalport der PCIe6363



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.10.2009, 11:39
Beitrag #3

SebastianH Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Oct 2009

8.6
2008
de

7749
Deutschland
Bidirektionale Kommunikation über Digitalport der PCIe6363
Genauso ist es.
Die Karte soll mit einem FPGA kommunizieren. Der FPGA bekommt die Sollwerte für eine Scannerpositionierung übergeben. und liest die Istposition von einem Inkrementaldrehgeber aus. Daraus bildet er die Regeldifferenz, die er D/A-gewandelt an den PID-Regler weitergibt. Über die zu simulierende Schnittstelle werden also die Sollwerte der Regelung vorgegeben, sowie die Istwerte des Inkrementaldrehgebers entgegengenommen und protokolliert.
Als Backup- Lösung habe ich auch schon angedacht über zwei verschiedene Ports der Karte zu lesen und zu schreiben und diese Ports über einen Mikroprozessor zum FPGA durchschalten zu lassen. Würde das LabVIEW direkt hinbekommen wäre es allerdings optimal...

Danke erstmal für die schnelle Antwort...
Gruß Sebastian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Bidirektionale Kommunikation über Digitalport der PCIe6363 - SebastianH - 13.10.2009 11:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ereignis auslösen bei Wertänderung am Digitalport Lucki 5 6.648 01.03.2007 20:20
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: