INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Korrekte Berechnung des Winkels über einen Drehratensensor



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.11.2009, 09:05
Beitrag #8

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Korrekte Berechnung des Winkels über einen Drehratensensor
Ich kann IchSelbst nur beipflichten. Bei dieser Abtastrate ist die Genauigkeit sicher nicht gewaltig es sei denn Du schaust hier nach einem Signal das qua Werteverlauf einer Temperaturekurve ähnelt. Temperaturen änderen sich typischerweise mit Bruchteilen von Graden pro Sekunde. Ein sich bewegendes Gyroscope wird da viel grössere Variationen haben. Und mit diesen Express VIs wird es wahrscheinlich schwierig werden um die Schlaufenzeit wesentlich zu erhöhen. Ein anderes Problem ist dass durch den internen Softwaretimer die zeitlich Resolution beschränkt ist.

Theoretisch löst der Timer auf 1ms auf, in der Praxis begnügt sich Windows aber oft mit einer Auflösung von 10 ms. Jedenfalls fände ich eine Hardware timed data acquisition viel besser. Wie werden denn die Daten eingelesen?

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Korrekte Berechnung des Winkels über einen Drehratensensor - rolfk - 17.11.2009 09:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CRC-Berechnung in LabVIEW anhand eines C-Code-Beispiels /Suche nach Frequenzumrichter Y-P 32 20.674 23.02.2016 08:57
Letzter Beitrag: Y-P
  Korrekte Ausführung eines VIs 83DM 5 4.830 01.02.2016 17:53
Letzter Beitrag: 83DM
  Doppelte Berechnung & Sequenzen Schtief 4 3.630 08.09.2015 10:15
Letzter Beitrag: GerdW
  CRC Berechnung CAN qweisCAN 4 5.466 22.07.2015 18:59
Letzter Beitrag: jg
  Berechnung im extra Fenster Günni1977 5 5.265 18.12.2013 19:26
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Checkword Berechnung mithilfe von modulo 2 und Generatorpolynom YYYs 3 4.231 19.09.2013 13:41
Letzter Beitrag: YYYs

Gehe zu: