INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Programmablauf, aktualisierung eines Diagramms



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.01.2010, 10:52
Beitrag #9

SeBa Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.025
Registriert seit: Oct 2008

09SP1 & 10 FDS
2008
DE

65xxx
Deutschland
Problem mit Programmablauf, aktualisierung eines Diagramms
' schrieb:Ich habe das "Takten" Programm neu gemacht. Für sich funktioniert es, nur kann ich es nicht als SubVI einbinden, hat wohl mit der while Schleife zu tun.
-> Setzt dich mit Meldern/Queue ect. auseinander und schau dir die Beispiele dazu an. Mit z.B. Meldern ist es recht einfach das Takten "im" SubVI auch auf dem MainVI darzustellen.

Das mit dem Eigenschaftskoten funktioniert nun, Danke! Wie könnte ich von der aktuellen Uhrzeit die im Diagramm ist diese abziehen, also das Diagramm "nullen". Ich finde keine Möglichkeit ein "1d - Array Signalverlauf" abzuändern
-> Dazu gibt es mittlerweile mehrere Beispiele/Einträge im Forum. Ich erinner mich an einen von Lucki. Musst du mal suchen...

An für sich funktioniert es auch. Komisch finde ich nur, wenn ich die Eigenschaft in die While - Schleife mache in der auch das Signalverlaufsdiagramm aktualisiert wird, so verschwindet dieses wieder nach verlassen dieser Schleife.
-> Kann man nicht beurteilen, da das VI mit dem Signalverlaufsdiagramm nicht hochgeladen wurde.

Auch suche ich noch den Eigenschaftsknoten der mir die Teilstriche beschriftet
-> Die werden automatisch beschriftet (soweit ich es jetzt gesehen habe)

Gruß SeBa

Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.

Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.

Rette einen Baum!
Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Programmablauf, aktualisierung eines Diagramms - SeBa - 12.01.2010 10:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Smile Höchstwerte eines Diagramms erfassen DAYA 10 9.094 05.04.2017 07:27
Letzter Beitrag: jg
  Problem mit PFI-Kanal und nach einbinden eines Express VI Andy_B 5 5.557 10.11.2011 15:09
Letzter Beitrag: Andy_B

Gehe zu: