INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Programmablauf, aktualisierung eines Diagramms



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.02.2010, 18:03
Beitrag #13

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Problem mit Programmablauf, aktualisierung eines Diagramms
' schrieb:Warum ignoriert LabVIEW meinen Eigenschaftknoten "Wertebereich Maximmum" für ein "Thermoter". Wollte damit eine Visualisierung der restlichen Programmzeit machen. Ich möchte einen Graphen haben der langsam gefüllt wird, mit einem von mir definierbaren Maximalwert.
Finde ich diesen Eigenschaftsknoten in deinem Sourcecode?
Wenn ein Eigenschaftsknoten nicht ausgeführt wurde, steht im Errorausgang, warum er nicht ausgeführt werden konnte.

Zitat:Ich habe ein Array wo der User Eingaben machen darf. Allerdings ergibt sich eines der Elemente aus anderen Eingabelementen. Gibt es eine Möglichkeit nur ein Array - Element zu sperren?
Nein, das geht nicht. Array haben die Eigenschaft, dass die Eigenschaften aller Elemente identisch sind. Mach ein Cluster statt eines Arrays. Im Cluster kannst du beliebige Elemente disablen. Ein Cluster kann man in ein Array umwandelt.

Zitat:Habe mal den Ordner mit den 3 Dateien hochgeladen, sollte also vollständig sein - hoffe ich.
Da fehlen die beiden Konfig-SubVIs, die von einer MAX-Task abgeleitet sind oder die ein Create-Task-Element enthalten. Solche VIs kann man nicht mit "Hierarchie speichern" kopieren.

Unschön finde ich, dass deine Arrays, die ja eigenlich boolsche Werte enthalten, in dbl definiert sind. I32 würde hier logischer sein.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Programmablauf, aktualisierung eines Diagramms - IchSelbst - 13.02.2010 18:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Smile Höchstwerte eines Diagramms erfassen DAYA 10 9.111 05.04.2017 07:27
Letzter Beitrag: jg
  Problem mit PFI-Kanal und nach einbinden eines Express VI Andy_B 5 5.557 10.11.2011 15:09
Letzter Beitrag: Andy_B

Gehe zu: