INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Richtig regeln, ja aber wie...?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.03.2010, 23:42
Beitrag #1

Cruzaderz Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 81
Registriert seit: Apr 2008

2010
-
de_en

22846
Deutschland
Richtig regeln, ja aber wie...?
Heyho!

Ich weiß allein nicht weiter also ist es mal wieder an der Zeit die Experten um Rat zu fragen...Smile

Das Problem ist folgendes:
Ich kann einen Thermostaten +100.0 bis -100.0% regeln, d.h. je 1000 schritte heizen und kühlen was ja schonmal purer Luxus ist. Die bekomme ich aber mit dem LabVIEW-PID nicht sauber geregelt. Autotuning ermittelt ein P von 200 (klingt viel, sind ja aber nur 20% Leistung bei 1 Grad Abweichung), ein I was ungefähr die Zeitkonstante der Messtrecke hat (passt also ganz gut) und das D des Reglers weiß ich nicht mehr insgesamt eine sehr Träge Regelung, die ich selbst aber leider auch nicht besser in bekommen habe...
Nun liegt es leider in der Natur des PID dass 0 = 0 ist und jede Abweichung halt stumpf mit dem K-Wert multipliziert wird. In der Praxis schwingt meine Kiste aber entweder schön über oder ist schnarchlangsam, weil schon 10 Grad vorher die Heizung runter gefahren wird. Wir haben ein kommerzielles Gerät, was länger stark heizt und dafür bereits kurz vor dem Überschwingen durch kühlen "bremst". Trotzdem ist die Regelung trotz angeblich ausschliesslich P-Anteil auf 0.01 K (abs) genau.

Habt ihr also evtl. Tipps für mich wie ich solch eine Regelung in LV realisieren kann? Der PID von LV macht nicht wirklich was er soll und den Fuzzy-Regler habe ich bisher nie zum laufen bekommen.

Im Grunde genommen ist mein Regelproblem recht einfach, da der Thermostat so viel Heiz- und Kühlleistung hat, dass die Temperaturen sich im Bereich 0-150 Grad fast schnurgerade ändern. Die Zeit bis 100% Umkehr der Leistung ihre Wirkung zeigen kenne ich auch, genau wie die Verzögerung zwischen Thermostat und externer Erfassung der Stellgröße. Bloß umgesetzt bekomme ich es nicht...Sad

Gruß,
Dennis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Richtig regeln, ja aber wie...? - Cruzaderz - 12.03.2010 23:42
Richtig regeln, ja aber wie...? - Lucki - 15.03.2010, 11:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Regeln mit Labview - ich steh auf dem Schlauch DaveTV 4 5.235 22.07.2011 11:24
Letzter Beitrag: DaveTV
  Datenstruktur von Fuzzy- Regeln entwerfen Triebse 1 3.432 19.11.2008 12:04
Letzter Beitrag: jg
  GUI-Frontpanel Regeln zum erstellen !? Vechs 12 10.545 07.01.2008 14:24
Letzter Beitrag: Lucki
  Vi über Excel regeln superstoffel 3 3.715 10.03.2006 12:06
Letzter Beitrag: Oliver Listing

Gehe zu: