INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID Regler eines Systems bestimmen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.04.2010, 10:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2010 11:10 von Jansen83.)
Beitrag #5

Jansen83 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 95
Registriert seit: May 2009

8.6
-
de

18055
Deutschland
PID Regler eines Systems bestimmen
' schrieb:Hallo,
an deiner Stelle würde ich die zweite von echtzeit angesprochene Methode verwenden (vorausgesetzt ein instabiler Systemzustand richtet keinen Schaden an).
Dazu betreibst Du Dein System mit einem reinen P-Regler und gibst einen Sollwertsprung vor. Bei konstantem Eingangssignal erhöhst du den P-Anteil solange bis dein System anfängt zu schwingen.
Die Schwingungsdauer entspricht der Periodendauer T_krit und der P-Anteil der Verstärkung K_p_krit.
Mit diesen Werten kannst du nach der Faustformel von Ziegler-Nichols den P-, I- und D-Anteil errechnen.

Der Sprung wäre in meinem Falle ein delta s, oder? Die Spannung ergibt sich ja aus der Differenz und und fällt in diesem Falle als Sprunggröße aus, oder (Spannung wäre aufgrund der kleiner werdenden Differenz auch nicht konstant)? Sofern dass der Weg ist bestimme ich ja anschließend mein T_krit und aus meinem K_p_krit und dem T_krit meien Parameter K_p, T_n und T_v aus den bekannten Formeln.
Wie bestimme ich meinen k-Faktor?

Fragen über Fragen Unsure

Jan

Edit: habe gestern natürlich schon etwas rumprobiert, allerdings ist mir der PID Regler für die cRio noch etwas schleierhaft.
Die `intial Gains´entsprechen sicherlich den errechneten Parametern K_p, T_n & T_v und werden dann nur in Festkommazahlen umgewandelt.
Sofern ich das Bedienelement mit den `PID Gains´an den PID Regler anschließe überschreibe ich die hinterlegten Parameter? Warum defniert man in der Dialogbox die PId-Parameter, im Regler ansich aber widerum K_p, T_n & T_v?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PID Regler eines Systems bestimmen - Jansen83 - 15.04.2010 10:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sichtbarkeit eines Fensters bestimmen THL 9 5.026 06.12.2016 14:16
Letzter Beitrag: BNT
  PID Regler belu003 14 24.489 12.01.2015 14:41
Letzter Beitrag: se
  Anzahl der Zeilen eines Strings bestimmen Pral 6 8.550 26.11.2012 11:16
Letzter Beitrag: Pral
  PID-Regler itsme87 12 20.287 05.10.2011 11:50
Letzter Beitrag: itsme87
  PID-Regler jooh 3 6.802 14.06.2011 15:22
Letzter Beitrag: jooh
  PID-Regler-VI Aleph1 3 9.258 16.09.2010 08:40
Letzter Beitrag: Aleph1

Gehe zu: