INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messzeit im Diagramm darstellen und speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.06.2010, 08:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2010 08:56 von dimitri84.)
Beitrag #6

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
Messzeit im Diagramm darstellen und speichern
Wanze, was du willst ist selbstverständlich kein Problem, denn du bist nicht der erste der seinen Messwerten einen Zeitpunkt zuordnen will. Die Zeitinformation ist nämlich im Datenformat "Signalverlauf" (Waveform) schon drin: Du hast einen Zeitstempel der den Beginn der Messung angibt und ein dt. Schau dir mal die Signalverlaufspalette an.

' schrieb:Habe extra den Aufräum-Button gedrückt für Gerd.
LolTop1

EDIT:
Ach, ich seh' grad du benutzt ne txt Datei ... ja dann musst du die Zeit wirklich selber einfügen. Spricht denn etwas gegen TDMS? Weil, wenn du Signalverlauf in eine TDMS schreibst, brauchst du dir um sowas keine Gedanken mehr machen.

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messzeit im Diagramm darstellen und speichern - dimitri84 - 08.06.2010 08:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Synchrone Datenerfassung - Werte erfassen speichern darstellen goekhan1985 1 3.671 25.02.2015 08:55
Letzter Beitrag: GerdW
  Signalverlauf darstellen und speichern Cobbes 11 12.341 03.08.2011 22:06
Letzter Beitrag: Cobbes
  2D Array erstellen und in einem Diagramm darstellen kcccp 4 8.448 12.01.2010 14:16
Letzter Beitrag: kcccp
  Differenz der Messzeit pro Schleifendurchlauf ermitteln PiffPaff 12 15.625 25.08.2009 10:00
Letzter Beitrag: MichaDu
  dynamische Tabelle im Diagramm darstellen joe1234 8 7.697 12.06.2008 05:48
Letzter Beitrag: Achim
  Drehzahl über der Zeit im Diagramm darstellen 206racer 1 6.045 07.05.2008 15:23
Letzter Beitrag: Xaran

Gehe zu: