INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Parameter auf Frequenzumrichter mittels NI CanOpen Library schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.06.2010, 07:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2010 07:42 von suamikim.)
Beitrag #5

suamikim Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 27
Registriert seit: Feb 2006

2009
2006
de

4060
Oesterreich
Parameter auf Frequenzumrichter mittels NI CanOpen Library schreiben
' schrieb:Ich vermute mal, dass die Daten im SDO-Paket (also die Bytes 4 bis 7 !) formal zwar richtig sind, aber inhaltlich falsch. Formal heißt, dass das Datenarray, das in SDO-Schreiben reingeht, aus vier (Byte 4 bis 7!) Stück U8 (Byte!) besteht. Inhaltlich heißt, dass der Wert, der übertragen werden soll, z.B. außerhalb eines Bereiches liegt. (Beispiel: Eine Frequenz im Bereich 0 bis 10000 kann gesetzt werden. Würde aus dem U8-Array hervor gehen, dass die Frequenz 30000 ist, wäre der Inhalt falsch).

Danke für die Anregung aber ich denke ausschließen zu können, dass die Daten inhaltlich falsch sind. Hab mittlerweile auch schon mit dem Wert 0 (also Byte 4 - 7 = 0) getestet, um zum einen genau diese Geschichte (zulässiger Wertebereich) ausschließen zu können (die Parameter erlauben lt. Doku einen Wert von 0) und zum anderen sicherzustellen, dass eben kein formaler Fehler vorliegt (vertauschen von MSB & LSB, Fehler beim erstellen des Datenarrays, ...).

Übrigens denke ich, dass mir das SDO Write mittels des Completion Code einen aussagekräftigeren Fehler zurückliefern würde, wenn es sich um so eine Sache wie den falschen Wertebereich handeln würde. Wenn ich zB. eine nicht vorhandene Index-Subindex-Kombi übergebe kriege ich eine Fehlermeldung, die genau das sagt (sinngemäß, "Index unbekannt")...

Dabei fällt mir gerade ein:
Beim falschen Index-Paar liefert mir nur das SDO Read den aussagekräftigen Fehler ("Index unbekannt"). Das SDO Write liefert trotzdem den "General error".
Riecht doch ein wenig nach einem Bug...

Naja, mal schaun, was der NI-Tel-Support am Mo zu sagen hat.

danke, lg

ps.:
' schrieb:Warum das Schreiben von Daten nicht klappt, kann ich aus der Ferne ohne genaue Information nicht sagen.
Welche Daten könnte ich dir noch zukommen lassen, mit denen du vll etwas anfangen könntest? Werde später noch ein Bild meines VI's hier reinstellen...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Parameter auf Frequenzumrichter mittels NI CanOpen Library schreiben - suamikim - 27.06.2010 07:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Frequenzumrichter el_pablone 3 4.871 13.10.2015 13:25
Letzter Beitrag: GerdW
Question Kommunikation mit einem Frequenzumrichter mit PROFIBUS DP RoboBurger 16 16.285 17.09.2014 15:06
Letzter Beitrag: GerdW
  CANopen mit NI-Industrial Communications for CANopen 1.0.x flasch 1 4.243 26.11.2013 07:54
Letzter Beitrag: Y-P
  Input Parameter is invalid dbuckl 3 3.973 01.10.2013 14:42
Letzter Beitrag: dbuckl
  CanOpen Netzwerk, VI schließen kalle 6 7.228 05.03.2012 20:25
Letzter Beitrag: schrotti
  Library mit VIs für LV 2009 YipYip 4 4.062 12.11.2010 08:16
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: