INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

dynamische Clustergröße



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.11.2007, 22:16
Beitrag #9

Guest
Unregistered


 







dynamische Clustergröße
Hi Achim,

einen Ausschnitt mit Header, 2 Messwertreihen und Footline habe ich als Default-Werte in meinem VI gespeichert, so dass man sich anschauen kann was ich meine.
Es hat sich noch ein bisschen was geändert. Ich muss nun doch alle Sensoren darstellen, auch wenn für diese keine Daten vorliegen und es soll auch eine Tabelle werden. Das heißt, wenn im Header für Sender 1 eine 0 steht (er also keine Daten gesendet hat), dann sollen in die Tabelle für die 5 Werte 5 Nullen eingetragen werden.
Die Daten an sich sind 2x Spannung, 2xStrom, 1x Messbereich (einfacher Zahlenwert). Und es sieht so aus, als ob hinter jeder Zeile, also auch bei den Messwerten, CR LF steht und nicht nur LF.
Daten bekomme ich aller 1 Stunde (+- ein paar Minuten). Die neuen Daten sollen dabei die alten ersetzen. Da die Daten als Files in einem Ordner gespeichert werden, nutze ich dann das VI was hieraus entstehen soll, um in einem extra Frontpanel alte Files einlesen zu können.

Ich habe heute mal mit einem grossen Array rumgespielt und es geschafft, für eine Messwertzeile, die Sensordaten für die aktiven Sensoren (im Header eine 1) so zu zerpflücken, sodass alle Messwerte schön brav hintereinanderstehen, wie sie sollen (allerdings nur für 2 Daten liefernde Sensoren). Dir werden zwar vielleicht die Haare zu Berge stehen, aber ich hatte keine Ahnung, wie ich mich dem Ganzen sonst nähern sollte. Aber ich habe keine Ahnunung wie sich das für n Sensoren und x Messwertzeilen umsetzen lässt und noch dazu die ganzen Nullen für die nichtaktiven Sensoren dazwischen geschrieben werden sollen.

Ich hoffe du kannst mir eine Anregung geben, wie ich das Umsetzen kann.

Mfg Karl-Heinz


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
dynamische Clustergröße - Guest - 01.11.2007, 19:30
dynamische Clustergröße - Achim - 02.11.2007, 06:48
dynamische Clustergröße - Guest - 02.11.2007, 08:05
dynamische Clustergröße - Achim - 02.11.2007, 08:50
dynamische Clustergröße - Guest - 02.11.2007, 15:43
dynamische Clustergröße - Achim - 02.11.2007, 16:19
dynamische Clustergröße - Guest - 04.11.2007, 19:26
dynamische Clustergröße - Achim - 05.11.2007, 06:34
dynamische Clustergröße - Guest - 05.11.2007 22:16
dynamische Clustergröße - Achim - 06.11.2007, 09:29
dynamische Clustergröße - Guest - 06.11.2007, 23:58
dynamische Clustergröße - Achim - 07.11.2007, 17:27
dynamische Clustergröße - Guest - 07.11.2007, 22:33
dynamische Clustergröße - Achim - 08.11.2007, 07:47
dynamische Clustergröße - Guest - 08.11.2007, 08:41
dynamische Clustergröße - Achim - 08.11.2007, 11:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Dynamische Events programmatisch auslösen AMueller 6 6.497 22.04.2016 07:43
Letzter Beitrag: GerdW
Question Dynamische Struktur dodiko 2 3.103 26.08.2013 10:16
Letzter Beitrag: dodiko
  Warnungen, dynamische Buttons und Strings -LVnoob- 4 5.256 01.06.2012 10:58
Letzter Beitrag: -LVnoob-
  Dynamische Dekorations-Elemente? M Nussbaumer 6 5.462 06.03.2012 13:58
Letzter Beitrag: Y-P
  Visa Read: dynamische Längenangabe von Bytes möglich? Lydia 3 5.147 03.08.2010 09:33
Letzter Beitrag: Lydia
  dynamische Achsenskalierung bavariia 2 4.435 12.07.2010 13:13
Letzter Beitrag: bavariia

Gehe zu: