Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					06.11.2006, 18:50  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Student777
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Nov 2006
 
 8.00
 2006
 kA
 
 59000
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					Hallo,bin neu hier im Forum und auch mit LabVIEW!
 Suche Oszilloskopdarstellung mit LabVIEW!! Oszilloskop VI ????oder so??
 Oder eine gut Anleitung wie man ein Oszilloskop mit LabVIEW darstellt!!!!
 Danke vorraus!!
 
 gruss
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.11.2006, 20:42  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.11.2006, 22:01  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Student777
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Nov 2006
 
 8.00
 2006
 kA
 
 59000
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					also ich muss mit LabVIEW wie mit oszilloskop spannungsverlauf bzw. stromverlauf darstellen!oszilloskop mit LabVIEW darstellen und ein paar werte messen und grafisch darstellen.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.11.2006, 23:27  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 00:09  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 07:36  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Student777
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Nov 2006
 
 8.00
 2006
 kA
 
 59000
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					Danke.
 kucke ich heute nach!!!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 09:29  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | Student777
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Nov 2006
 
 8.00
 2006
 kA
 
 59000
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					monoceros84 
kannst du mir auch bitte sagen wo genau??? 
Mein englisch ist nicht so toll und die punkte sind alle auf englisch!  
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 09:47  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | Student777
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Nov 2006
 
 8.00
 2006
 kA
 
 59000
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					habe ich gefunden!  Aber kann ich damit was messen oder ist das nur simulation??
 Wir haben ein "NI USB-3211" Gerät wo wir Digitale & Analoge ein- ausgänge haben und müssen da Frequenzgenerator anschließen, die Werte messen und auf dem Bildschirm darstellen!!
 
 Kann mir da einer weiter helfen??? Wie mache ich das?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 10:31  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					Hallo, 
schau mal die Beispiele zu DAQmx an. Das ist das was Du brauchst.
 
Gruß Markus
 ' schrieb:habe ich gefunden!  Aber kann ich damit was messen oder ist das nur simulation??
 Wir haben ein "NI USB-3211" Gerät wo wir Digitale & Analoge ein- ausgänge haben und müssen da Frequenzgenerator anschließen, die Werte messen und auf dem Bildschirm darstellen!!
 
 Kann mir da einer weiter helfen??? Wie mache ich das?
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.11.2006, 12:02  
				 |  
			| 
					
                                                 | Student777
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Nov 2006
 
 8.00
 2006
 kA
 
 59000
 Deutschland
 
 | Oszilloskop 
					Es kommt dan dieser meldung--Hinweis: Dieses Beispiel erfordert zur Ausführung ein Add-on-Toolkit.  Das erforderliche Toolkit ist nicht installiert.
 was kan ich da machen? Woher nehme ich den Tool??
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
