INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.08.2010, 18:55
Beitrag #1

member Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Jul 2010

8.5 Studentenversion
2010
de


Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
hallo,

ich möchte mit einem einfachem Programm mit 1 Anzeigeelement, 3 Buttons und 2 LED-Anzeigen
die jeweilige LED Anzeige nur bei bestimmten ersten oder zweiten Buttonaktivierung
aufleuchtet und anbleibt. Mit dem dritten Button soll ein Wert ausgegeben werden, der mit
einem anderem beliebigem Wert (zb 1) addiert wurde, aber nur, wenn zuvor der erste Button gedrückt
und damit die erste LED anbleibt. Beim Aufleuchten lassen der 2. LED Anzeige soll der 3. Button nix
bewirken.

Weiss vll jmd, wie mein bsp prog entsprechend ergänz werden kann ?

labview 8.5 studentenversion


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Unbenannt_1.vi (Größe: 9,7 KB / Downloads: 144)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
22.08.2010, 16:25
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
Aha, 3 Buttons, 2 LEDs und ein Anzeigeelement. Schön, dein Upload enthält 2 Buttons und 2 LEDs. Wo ist der 3. Button und das Anzeigeelement? Ansonsten verstehe ich leider nicht genau, was du willst. Nur, dass wir verdammt nah an deinen anderen Threads (z.B. http://www.labviewforum.de/index.php?sho...=17291&hl= oder http://www.labviewforum.de/index.php?sho...=17370&hl= ) und somit verdammt nach am Doppelposting sind.

Rulezhttp://www.labviewforum.de/index.php?act=boardrulesRulez

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 07:25
Beitrag #3

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
Hallo Member,

Bahn
kannst Du Dein Problem bitte mal vernünftig und klar beschreiben?
z.B.
Button 1 macht dies und das
Button 2 macht dies und das

Anzeige 1 leuchtet wenn ...
Anzeige 2 leuchtet wenn ...

Grüße
Andreas

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 10:47
Beitrag #4

member Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Jul 2010

8.5 Studentenversion
2010
de


Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
Das Programm läuft in einer zeitlosen Endlosschleife, sobald man es über
Labview ausführt.
Ein Zufallszahlgenerator soll dabei Zahlen generieren, welche
über Buttons STOP1, STOP2 und STOP 3 jeweils in das
entsprechende Ausgabefeld Längenänderung, Längenänderung 2 und Längenänderung 3
dargestellt werden sollen.
Die Ausgabe in den entsprechenden Feldern soll aber nur möglich sein,
wenn dafür der entsprechende "Zustand" aktiv ist, d.h. das entsprechende LED
leuchtet (LED1, LED2 und LED3). Diese wiederum können willkürlich in beliebiger
Reihenfolge hin- und hergeschaltet werden durch die Buttons "Start OK", "Start 2 OK"
und "Start 3 OK".

Labview Student Version 8.5


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  datei.vi (Größe: 77,31 KB / Downloads: 145)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 11:54
Beitrag #5

M Nussbaumer Offline
Zarathustra
****


Beiträge: 654
Registriert seit: Sep 2009

2009 SP1
2009
EN

6300
Schweiz
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
Du sprichst von Zuständen, welche über LEDs aktiviert werden. Die Frage, die sich mir nun stellt ist ob mehrere solche Zustände aktiv sein können oder nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 12:58
Beitrag #6

member Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Jul 2010

8.5 Studentenversion
2010
de


Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
nein, es sollte immer nur 1 Zustand aktiv sein (1 LED leuchten).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
26.08.2010, 14:50
Beitrag #7

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
Hallo Member!

Hast Du Dir die Funktionalität so vorgestellt?

Grüße
Andreas

Lv85_img
Sonstige .vi  bsp_member.vi (Größe: 30,9 KB / Downloads: 176)

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 17:56
Beitrag #8

member Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Jul 2010

8.5 Studentenversion
2010
de


Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
ja.
Das letzte Case für das LED A3-TRUE/FALSE Case wurde in deiner Datei "4" genannt .
Beim umbenennen dieses Cases in "3", funktioniert die Ausgabe 3 nicht mehr.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 18:08
Beitrag #9

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
Schon mal was von Dualzahlen gehört? Wink

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.08.2010, 08:28
Beitrag #10

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
Buttonaktivierung bei Ausführen eines best. Schalters
' schrieb:Das letzte Case für das LED A3-TRUE/FALSE Case wurde in deiner Datei "4" genannt .
Beim umbenennen dieses Cases in "3", funktioniert die Ausgabe 3 nicht mehr.

Scherzkeks!
Wenn es mit "3" funktionieren würde hätte ich sicher nicht "4" eingegeben.
Aus den drei Schaltern wird ein Array aus Bool erstellt und dieses in einen Interger Wert gewandelt. (siehe dazu die Anmerkung von Markus)

Grüße
Andreas

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Farbe eines Schalters über Propertynode ändern? Alpenpower 5 6.811 28.06.2011 15:48
Letzter Beitrag: Alpenpower
  Tastendruck & Buttonaktivierung holistic 1 3.133 28.08.2010 21:33
Letzter Beitrag: Matze
  LV8.6 / Zustandsänderung der LED bei betätigen eines Schalters Peter Schulze 11 8.691 25.08.2010 06:45
Letzter Beitrag: Peter Schulze
  Error 1047 beim Ausführen eines Matlab-Skripts in LabVIEW chrissyPu 1 3.749 22.06.2006 13:23
Letzter Beitrag: VDB

Gehe zu: