INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

DAQmx Signalerfassung mit 36kHz



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.06.2009, 19:41
Beitrag #2

schrotti Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 842
Registriert seit: Feb 2008

2009 - 2011
2006
kA

70180
Deutschland
DAQmx Signalerfassung mit 36kHz
Du machst es dir da etwas einfach.

Nimm als Vorlage die Art und Weise wie das kommerzielle Tool erledigen, zB Indicom. Die erfasst kontinierlich die Daten und schreibt sie in einen Puffer, dessen Größe der Benutzer einstellen kann. Tritt jetzt ein Ereignis ein, kann ich die letzten Daten im Puffer und die noch kommenden Daten verwerten. Für dich wahrscheinlich nicht so interessant, aber die Erfassung des Drucks etc. wird durch den Kurbelwellenwinkel getriggert. Dadurch wird die zeitliche Differenz zwischen Kurbelwellenwinkel und Druck minimiert. Da das alles auf im Messsystem und nicht im OS abläuft geht das natürlich wesentlich schneller als bei dir Weiterhin kann ich sagen, ob die vollständige Messdatenerfassung mit evtl anschließender Speicherung getriggert oder von Hand geschehen soll. Jedenfalls muss ich sagen, dass bspw. 500 Zyklen aufgezeichnet werden sollen.


Ich kenn mich mit dem DAQmx nicht so gut aus, aber ich skizzier hier einfach, wie ichs mir vorstelle. Du müsstest die Analoge Erfassung mit dem Kurbelwinkel triggern (und zwar direkt auf der Karte) und immer 720 Werte oder besser ein Vielfaches davon auf einmal von DAQ übernehmen. Ob das mit DAQmx und deiner Karte geht, das weiß ich nicht. Bei der Auswertung kannst du ja dann immer die Daten +-360 Werte vom Nockenwellensignal nehmen. Die Datenerfassungund -Darstellung gehören dabei in 2 separate Schleifen. Wenn du Speichern willst natürlich noch eine dritte Schliefe.

So wie du es jetzt machst kannst du im besten Fall jede zweite Umdrehung aufzeichnen. Vielleicht langt dir das ja, aber dann musst du trotzem besser triggern. Und zwar einfach mit dem Nockenwellensignal triggern (auch hier auf der Karte) und dann stoppen wenn es nochmal vorbeikommt. So ähnlich wie du jetzt schon hast. Aber du darft nicht einfach nach 720 mit der Erfassung aufhören, wenn du auf Basis der Zeit misst, denn woher weißt du, dass der Zyklus schon abgeschlossen ist. Um so weniger Zylinder dein Motor hat, um so größer ist die Drehunförmigkeit. Bei einem Einzylinder beträgt sie bei 6000 U/min bis 20U/min zwischen 1 °KW.
Am einfachsten wäre es natürlich, du nimmst einfach alle X Sekunden 1440 Werte auf, dann hast du sicher einen Zyklus im Kasten. Brauchst ihn nur noch anhand des Nochwellensignal rausschneiden.

Gruß Julius
Empfehlungen: expressionflow, LavaG , mooregoodideas, OpenG, JKI Blog
Tipp
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
DAQmx Signalerfassung mit 36kHz - Kerl - 08.06.2009, 17:11
DAQmx Signalerfassung mit 36kHz - schrotti - 08.06.2009 19:41
DAQmx Signalerfassung mit 36kHz - Kerl - 09.06.2009, 17:39
DAQmx Signalerfassung mit 36kHz - Kerl - 10.06.2009, 15:35
DAQmx Signalerfassung mit 36kHz - Kerl - 05.11.2009, 11:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signalerfassung unter 0,1ms. HuFe95 4 4.780 30.01.2017 08:53
Letzter Beitrag: BNT
  Analoge Signalerfassung (Trigger) Sabrina1987 1 3.330 23.09.2013 09:51
Letzter Beitrag: Kasi
  DAQmx Signalerfassung klappt --> Darstellung / Weiterverarbeitung man1acc 2 3.889 10.09.2013 11:26
Letzter Beitrag: man1acc
  Analoge Signalerfassung. wittandr 8 5.912 05.12.2012 19:46
Letzter Beitrag: wittandr
  A/I Signalerfassung Hobbes 5 5.973 12.07.2011 18:02
Letzter Beitrag: Lucki
  Frage zu Geschwindigkeit/Signalerfassung Filozof83 2 3.559 21.05.2011 14:55
Letzter Beitrag: macmarvin

Gehe zu: