| 
					Arbitäres Rechtecksignal erstellen | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					18.07.2014, 16:26  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 | Lab4y
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 11
 Registriert seit: Jul 2014
 
 2011
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Arbitäres Rechtecksignal erstellen 
					Wie kann ich in Labview zeitabhängig zahlen erzeugen? Beispielsweise soll ein konstanter Zahlenwert für 3 Sekunden erzeugt werden um danach einen anderen Zahlenert für z.b 2 Sekunden zu erzeugen ?
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.07.2014, 08:13  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2014 08:38  von GerdW.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Arbitäres Rechtecksignal erstellen 
					Hallo lab, Zitat:Beispielsweise soll ein konstanter Zahlenwert für 3 Sekunden erzeugt werden um danach einen anderen Zahlenert für z.b 2 Sekunden zu erzeugen ? 
Bitte schau dir die Links in meiner Signatur an, wenn es um solche elementaren Fragen geht!
 
Beispiel:
   
THINK DATAFLOW!
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.07.2014, 09:38  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Lab4y
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 11
 Registriert seit: Jul 2014
 
 2011
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Arbitäres Rechtecksignal erstellen 
					Hallo,
 vielen lieben Dank für Ihre Tips, werde ich später ausprobieren.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.07.2014, 16:56  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | Lab4y
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 11
 Registriert seit: Jul 2014
 
 2011
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Arbitäres Rechtecksignal erstellen 
					Eine Frage habe ich noch. Was ist das genau für ein Objekt die blauen Kasten? Es sind Konstanten, aber ich bekomme das Objekt Konstante nicht in die dargestellte Form.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.07.2014, 07:46  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Arbitäres Rechtecksignal erstellen 
					Hallo Lab,
 wenn du mehrere Werte effizient handhaben willst, sollte man Arrays benutzen. Es handelt sich also um Array-Konstanten. Die Farbe Blau sagt dir, das es sich um Integerarrays handelt, der einzeilige Index sagt dir, das es sich um 1D-Array handelt!
 
 Darf ich dich noch einmal dezent auf die Links in meiner Signatur verweisen?
 Außerdem handelt es sich bei dem "Bild" um ein Snippet: ein LabVIEW-Feature, welches sehr gut in der LabVIEW-Hilfe erläutert wird…
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.07.2014, 10:39  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | Lab4y
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 11
 Registriert seit: Jul 2014
 
 2011
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Arbitäres Rechtecksignal erstellen 
					Hallo Gerd, 
nochmals vielen vielen Dank!!! Es funktioniert und ich kann einen zeitabhängigen Rechteckimpuls generieren.
 
Wünsche dir das Beste und bitte nicht wundern wenn noch mehr Anfängerfragen kommen   
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
