INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

24bit Realtime Counter, Durchlauf erfassen?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.09.2009, 10:35
Beitrag #1

dali4u Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 298
Registriert seit: Aug 2008

12SP1, 14SP1
2007
DE


Deutschland
24bit Realtime Counter, Durchlauf erfassen?
Hallo,

ich lese über USB die Daten von einem unserer Messgeräte aus. 27 Byte je Datensatz,
die ersten 24 Byte sind Messwerte und die letzten 3 Byte ein 24bit Realtime Counter, der
vom Messgerät stammt. Prinzip wie im Bild...

   

Der Realtime Counter zählt bis 24bit hoch und fängt dann neu an. Vermutlich sehe ich den
Wald vor lauter Bäumen nicht, aber wie kann ich feststellen, das der Counter ein vollständigen
Durchlauf gemacht hat?

Wenn ich den Counter durch 24bit teile (wie im Bild unten) läuft der Wert x/y bis "1" hoch und fängt
dann wieder bei "0,xxx" an. Wenn ich den Wert Abfrage, z.B. "gleich 1", könnte es ja passieren das
dieses Event nicht erfasst wird (Frequenz des Counters: 10 MHz)...

Kann mir mal jemand wieder die Augen öffnen?

Danke
Stefan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
21.09.2009, 10:45
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
24bit Realtime Counter, Durchlauf erfassen?
' schrieb:aber wie kann ich feststellen, das der Counter ein vollständigen
Durchlauf gemacht hat?
Zitat:(Frequenz des Counters: 10 MHz)...
Ich hoffe mal, ich hab alles richtig verstanden, dann:
10MHz bei 24 Bit machen ca. 1.6 Sekunden pro Druchlauf. Mit einem Arbeitsraster auf LV-Ebene von (garantierten) 250ms bleiben nicht viel Möglichkeiten: Wenn der neue Wert kleiner ist als der alte, ist ein Durchlauf fertig gewesen.

Wie genau brauchst du denn die Auflösung? 10MHz geht mit PC auf jeden fall nicht. Und zum Feststellen, dass die Datenreihenfolge richtig ist, reicht der Vergleich auf kleiner.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.09.2009, 11:06
Beitrag #3

dali4u Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 298
Registriert seit: Aug 2008

12SP1, 14SP1
2007
DE


Deutschland
24bit Realtime Counter, Durchlauf erfassen?
' schrieb:Ich hoffe mal, ich hab alles richtig verstanden, dann:
10MHz bei 24 Bit machen ca. 1.6 Sekunden pro Druchlauf. Mit einem Arbeitsraster auf LV-Ebene von (garantierten) 250ms bleiben nicht viel Möglichkeiten: Wenn der neue Wert kleiner ist als der alte, ist ein Durchlauf fertig gewesen.

Klar, ich werde das mal mit dem Wertevergleich machen, ist ja eigentlich klar :wacko:mal schauen ob's auch funktioniert...


' schrieb:Wie genau brauchst du denn die Auflösung? 10MHz geht mit PC auf jeden fall nicht. Und zum Feststellen, dass die Datenreihenfolge richtig ist, reicht der Vergleich auf kleiner.

Die Geschwindigkeit des PCs spielt keine Rolle, denn die Daten werden mit ca. 200 Hz über USB eingelesen und das ist kein Problem
für USB. Nur der interne Realtime Counter des Messgeräts läuft schneller...

Danke
Stefan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.09.2009, 11:47
Beitrag #4

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
24bit Realtime Counter, Durchlauf erfassen?
' schrieb:mal schauen ob's auch funktioniert...
Hab ich keine Bedenken. Ich würde aber den Originalwert verrechnen, nicht erst durch 24Bit teilen.

Zitat:denn die Daten werden mit ca. 200 Hz über USB eingelesen
Naja, macht gute 83.000 Incremente pro diesen 5ms. Also viel, viel, viel Luft ...

Ich gehe davon aus, dass der genaue Zählerwert an sich nicht von Bedeutung ist. Zum einen besagt er, dass (bei Änderung) die Messeinrichtung noch funktioniert. Zum anderen wird er als Zeitbasis verwendet. Selbst als Zeitbasis ist es egal, ob der Timerwert 83442 beträgt oder 95997. Wenn man einen X/Y-Graphen verwendet und als t/Y-Graph konfiguriert, beheben sich mögliche Unregelmäßigkeiten im Counterwert automatisch.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  automatischer Enum durchlauf floH857 4 4.669 21.02.2017 08:57
Letzter Beitrag: Freddy
  Wozu Realtime? Tomtom79 4 4.144 18.01.2013 22:22
Letzter Beitrag: Tomtom79
  Kontinuirlichen Durchlauf umgehen, aber wie? Animatronic 2 3.442 09.11.2011 11:27
Letzter Beitrag: Animatronic
  as realtime as possible @ Windows gottfried 4 3.283 28.10.2011 13:02
Letzter Beitrag: BNT
  Realtime Project: TDMS Datei erzeugen Lukas Bauer 1 4.907 29.04.2011 15:14
Letzter Beitrag: NWOmason
  Erhöhen der Spannung in jedem Durchlauf Kübi 6 5.764 25.08.2010 14:39
Letzter Beitrag: Matze

Gehe zu: