| 
	
		
			| 
					12.03.2009, 09:04  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Alla
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 8
 Registriert seit: Aug 2008
 
 LabView 2010
 2001
 DE
 
 35585
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Hallo,
 ich versuche eine optische Maus über USB anzusprechen um bestimmte Einstellungen zu empfangen. Mein Problem ist, dass ich noch nie mit USB gearbeitet habe und scheinbar etwas falsch mache.
 Ich habe früher immer nur über RS232 kommuniziert, einfach VISA I/0 (z.b. COM1) ausgewählt und entsprechende VIs verwendet.
 
 Aber USB-Device erscheint gar nicht in der Auswahlliste, dabei braucht VISA-USB-VI auch einen VISA-Eingang. Was ich habe, ist COM3, COM4, LPT1 und LPT2. Diese Maus habe ich eben angeschlossen, sie wurde auch erkannt und die Treiber wurden installiert. Aber in LabVIew erscheint sie nicht.
 
 Kann mit jemand helfen?
 
 Vielen Dank im voraus.
 
 LG Alla
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2009, 09:26  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Wieso verwendest du nicht dieser VIs?   
Da ist es dann egal, was für eine Maus du dran hast.
 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2009, 09:28  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2009 09:29  von TSC.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   TSC
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 1.882
 Registriert seit: Sep 2008
 
 LV 2018 SP1
 2008
 EN
 
 52379
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Ich weiß ja nciht genau, was du mit der Maus machen möchtest. Also fahren lassen kannst du sie nicht. Aber für alles andere findest du fertige VIs im Blockdiagramm in der Funktionenpalette unter Konnektivität -> Steuerung für Eingabegeräte.   
Damit kannst du generelle Infos über die Maus beommen (Anzahl Tasten usw.) und zum Beispiel auch die Mausposition oder den Status der Tasten auslesen.
 
LG 
Torsten
 
*GRML @ JENSG*
				
 
"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse ) 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2009, 09:55  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Alla
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 8
 Registriert seit: Aug 2008
 
 LabView 2010
 2001
 DE
 
 35585
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Hallo an euch beide,
 vielen Dank, aber ich muss mit dem Sensor in der Maus direkt sprechen, um eine Pixelmatrix zu bekommen. Dazu muss ich bestimmte Befehle senden und die Maus auch noch über Assembler umprogrammieren, damit sie diese Befehle an den Sensor weiterleitet und die Antwort über USB zurück gibt.
 
 Ich muss also die Maus einfach als ein USB-Gerät betrachten, welches ich über LabVIEW-USB-VIs ansprechen kann.
 
 Mit den allgemeinen Maus-VIs kann ich leider nur Tasten oder so abfragen.
 
 LG Alla
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2009, 10:13  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | Alla
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 8
 Registriert seit: Aug 2008
 
 LabView 2010
 2001
 DE
 
 35585
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Noch was: ich habe eben über VISA-Klasse "USB Instr" ausgewählt. Es werden dann gar keine Schnittstellen mehr angezeigt. Bei der Klasse "Instr" (Voreinstellung) werden wohl alle zusammen angezeigt, die es gibt.
 Mein USB-Stick wird auch nicht angezeigt.
 
 LG Alla
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2009, 10:33  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Alla
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 8
 Registriert seit: Aug 2008
 
 LabView 2010
 2001
 DE
 
 35585
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Ich habe jetzt in "Hardware" Bereich des Forums einen Beitrag gefunden, wo es ähnliche Probleme gibt. Da wurde ein Link zu USB Tutorial gepostet, falls es jemand später braucht, hier ist der: USB Instrument Control Tutorial 
Werde es damit ausprobieren.
 
LG Alla
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2009, 22:15  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2009 22:17  von rolfk.) Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | rolfk
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.318
 Registriert seit: Jun 2007
 
 alle seit 6.0
 1992
 EN
 
 2901GG
 Niederlande
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					' schrieb:Noch was: ich habe eben über VISA-Klasse "USB Instr" ausgewählt. Es werden dann gar keine Schnittstellen mehr angezeigt. Bei der Klasse "Instr" (Voreinstellung) werden wohl alle zusammen angezeigt, die es gibt.
 Mein USB-Stick wird auch nicht angezeigt.
 
 LG Alla
 
Ein bischen Scherzkeks! Also USB Instr ist eine Klasse von USB Instrumenten die zur USB TMC (Test und Measurement Klasse) gehören. Die implementieren ein ganz spezifisches Protokoll auf dem USB Bus dass der Kommunikation über GPIB mittels SCPI ähnlich ist. Deine Maus ist ganz sicher kein USB-TMC Device sondern eben ein HID (Human Interface Device) der Subklasse Maus.
 
Die einzige Möglichkeit um mit non-TMC USB Devices zu kommunizieren über VISA ist die Verwendung der USB Raw Kommunikation. USB Raw ist aber lowest level und Du musst ganz genau wissen was für Bits und Bytes da wo, wie und wann über den Bus geschickt werden. Das Ganze ist also nicht für den zartbesaiteten Programmierkünstler geeignet, sondern erfordert viel Zeit und noch mehr Nerven   .
 
Als extra Komplikation kommt hier noch hinzu, dass Windows sich aber die meisten HID Devices schon beim booten grabscht, ganz sicher die Maus und Tastatur Subklassen Devices. Da kommst Du später mit einem eigenen Treiber nicht mehr dazwischen, da das Device schon durch Windows reserviert wurde. Und die Erkennung von USB Mäusen und Keyboards in Windows auszuschalten ist, wenn überhapt möglich, wohl keine praktische Lösung mehr heutzutage.
 
Dein USB Stick ist ein Device der Mass Storage Klasse und implementiert ein eigenes dieser Klasse zugeordnetes Protokoll. Auch hier wirst Du nur mit USB Raw beikommen zumindest theoretisch, denn Windows will auch diese Devices ganz alleine und exklusiv verwalten.
 
Rolf Kalbermatter
				 
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.03.2009, 17:46  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | kpa
   LVF-Stammgast
 
    
 
 Beiträge: 385
 Registriert seit: Mar 2007
 
 2019
 2002
 DE
 
 88***
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					Hallo Alla, 
darf man fragen welchen Maus-Chip Du verwendest? 
Sind die Bilddaten zur Optikkalibrierung?
 
Im Roboternetz gibt's viel Info und Erfahrungen zu Maus-Chips:
http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=41100 
Hier ist ein aufgenommenes Bild von einem Maus-Chip:
http://www.mikrocontroller.net/topic/91395 
Es steht nichts über USB-Kommunikation drin, aber vielleicht hilft's Dir weiter.
 
Grüße
 
kpa
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.03.2009, 09:06  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | Alla
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 8
 Registriert seit: Aug 2008
 
 LabView 2010
 2001
 DE
 
 35585
 Deutschland
 
 | Frage zur Kommunikation mit einer Maus über USB - wird gar nicht erkannt 
					@RolfKVielen Dank für die Info! Dann kann ich es mir über LabVIEW gleich sparen.
 
 @kpa
 Klasse! Genau das brauche ich, ein Bild vom Maussensor. Leider konnte ich das zip nicht runterladen, kommt immer wieder Fehlermeldung. Weisst du Näheres darüber, wie hat man das Bild abgefragt? Der Chip wäre ADNS2051, zur Not könnte man auch einen anderen kaufen, wenn es einfacher wäre.
 
 Ich muss nicht unbedingt über USB kommunizieren, Hauptsache, ich bekomme ein Bild vom Maussensor auf den Computer, wie, ist vollkommen egal.
 
 LG Alla
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |