INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Kompatibilität



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.02.2008, 12:38
Beitrag #1

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
Kompatibilität
halloSmile

mal wieder ein problem, welches ich so garnicht erwartet hatte.
und zwar habe ich mit diadem 10.2 ein schönes prog geschrieben, mit script, dialog, dac und auswertung. nun wollte ich es am versuchsstand benutzen, mit diadem 10.0... er kann den dialog.sud nicht öffnen, da es (10.2) wohl inkompatibel zu 10.0 zu sein scheint?!

wie kann ich es richtig speichern, damit die dateien auch mit 10.0 verwendet werden können? bin auch für andere lösung offen (außer alles mit 10.0 neu schreiben ^^)
mfg sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Anzeige
27.02.2008, 15:03
Beitrag #2

Carpe_DIAdem Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007

alle DIAdem-Versionen
1989
de


Deutschland
Kompatibilität
Hallo sai,

so leid es mir tut, da sehe ich keine Möglichkeit. Die zurzeit verwendete Technik für SUD läßt es nicht zu einen Dialog in einer höheren Version zu definieren und ihn in einer älteren Version zu nutzen.
Ich befürchte den Dialog musst du noch einmal in 10.0 erstellen (oder den Prüfstand auf 10.2 bringen).
Das gilt in ähnlicher Weise für alle anderen Module für den Fall, dass du Funktionalität benutzt, die erst in der neuen Version zur Verfügung steht.

Carpe DIAdem
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
27.02.2008, 15:28
Beitrag #3

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
Kompatibilität
schade. aber solange es bei dem dialog bleibt, hält sich der aufwand ja in grenzenWink

in den einstellungen -> kompatibilität kann man ja auch die jeweiligen funktionen einer version an/ab schalten. würde dies zb. verhindern, dass ich in 10.2 dinge einbaue, die in 10.0 dann nicht gehen werden (wenn ich die kompatibilität auf 10.0 stelle und die häkchen übernehme)?

danke für deine immer sehr guten antworten, carpe_diademSmile
mfg sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
28.02.2008, 09:13
Beitrag #4

Carpe_DIAdem Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 94
Registriert seit: Jul 2007

alle DIAdem-Versionen
1989
de


Deutschland
Kompatibilität
Hallo sai,

Gute Frage. Die kurze Antwort ist: Nein, das Einbauen von Funktionalität die in früheren Versionen noch nicht existierten wird dadurch nicht verhindert.

Den Kompatibilitätsdialog zu haben, entspringt nicht dem Gedanken etwas abwärtskompatibel zu entwickeln, sondern dem Umgekehrten - also etwas schon entwickeltes in der aktuellen Version lauffähig zu halten. Beispiel: Zu DIAdem 10.0 wurde der Novalue-Ersatzwert (9.9 E300) durch ein NaN ersetzt. Damit Scripte aus älteren Versionen auch in DIAdem 10.x funktionieren kann der Schalter gesetzt werden. Das spart Zeit und Aufwand, wenn man auf eine neue Version umsteigt.
Diese Schalter verhindern aber nicht, dass eine neue Funktionalität - wie die MasterLayouts aus DIAdem 10.2 - definiert werden können, aber in älteren Versionen natürlich nicht lauffähig sind.
Aber die Kompatibilitätsschalter können auch helfen. Wenn eine Formelberechnung für eine ältere Version erstellt werden soll, kann der Schalter benutzt werden, der die alte AUT-Syntax bereit stellt und die neue VBS-Syntax abschaltet.

Carpe DIAdem
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
29.02.2008, 08:27
Beitrag #5

s.a.i.b.o.t Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 18
Registriert seit: Nov 2007

k.A.
2007
kA


Deutschland
Kompatibilität
hallo carpe,

ok, gut zu wissen. da sollte man also selber darauf achten, keine neuen funktionen zu nutzen, falls es doch auf einer älteren version laufen soll. den dialog müsste man allerdings trotzdem in der 10.0 version erstellen.

bei mir hat es zum glück ausgereicht, den dialog in 10.0 neu zu erstellen und im dac den online-text, den button und die neue (sehr hilfreiche) funktion der mittelwertbildung ohne pakete mit älteren funktionen zu ersetzenSmile

vielen dank
mfg sai
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top


Gehe zu: