INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Automatischer Remote Control von GPIB-Gerät



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.05.2007, 07:27
Beitrag #1

x05 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 55
Registriert seit: Mar 2007

7.0
2007
kA


Deutschland
Automatischer Remote Control von GPIB-Gerät
Hallo zusammen,

ich hab hier ein Messgerät das ich über GPIB problemlos steuern kann. Das Problem liegt aber darin, dass ich den Remote Control über LV nicht herstellen kann. Das komische dabei ist, wenn ich den Measurement&Automation Explorer öffne und auf GERÄTE&SCHNITTSTELLEN klicke springt das Gerät sofort in Remote obwohl ich noch gar nicht gesucht habe und er ja auch nicht den VISA-Resource Name hat.

Das gleiche möcht ich jetzt über LabVIEW direkt auch hinkriegen. Also das Messgerät soll automatisch in Remote springen ohne dass ich zuvor den VISA-Resource Name angegeben habe.



Gibt es also nen ähnlichen Befehl in LabVIEW,so dass mein Gerät automatisch in Remote springt.


Vielen Dank für eure Antworten!!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.05.2007, 07:37
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Automatischer Remote Control von GPIB-Gerät
Komisch..... Unsure
Bei mir ist es bei allen GPIB Geräten so, dass sie automatisch in "Remote" gehen, wenn sie ihren Befehl über VISA erhalten (VISA Write), evtl. sogar schon bei VISA Open und das wird ja direkt in LabVIEW gemacht.
Was hast Du denn für ein Gerät, bzw. für ein VI, um es anzusteuern? Lade es doch mal hoch.

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.05.2007, 07:44
Beitrag #3

x05 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 55
Registriert seit: Mar 2007

7.0
2007
kA


Deutschland
Automatischer Remote Control von GPIB-Gerät
Aber damit du VISA Open oder Write machen kannst brauchst du doch den VISA-Resource Name oder wie machst du das?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.05.2007, 07:58
Beitrag #4

x05 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 55
Registriert seit: Mar 2007

7.0
2007
kA


Deutschland
Automatischer Remote Control von GPIB-Gerät
Sorry, hat sich erledigt!!!

Hab das ganze über VISA probiert und da hat´s nicht geklappt! Jetzt schreib ich über die normalen GPIB-Funktionen wo ich die Adresse des Messgeräts angebe und das Gerät springt wunderbar von selbst in Remote!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
23.05.2007, 08:07
Beitrag #5

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
Automatischer Remote Control von GPIB-Gerät
' schrieb:Aber damit du VISA Open oder Write machen kannst brauchst du doch den VISA-Resource Name oder wie machst du das?

Der Visa-Resource Name ist doch nur ein "Name", kannst doch auch direkt die GPIB-Adresse eingeben.
Oder ändert sich der Aufbau bei Dir so oft das Du nicht mehr die Übersicht hast, welches Gerät welche Bus-ID hat?
:closedeyes:

Gruß, Rob

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Gerät wird nicht erkannt heaster 2 6.246 04.07.2015 07:36
Letzter Beitrag: heaster
  Gerät via LIN ansteuern falk87 6 8.419 08.05.2015 11:50
Letzter Beitrag: GerdW
  USB-GPIB Gerät abfragen uecontitech 6 8.794 30.10.2014 13:39
Letzter Beitrag: MuchoMAN
  USB RAW Gerät über NI VISA ansteuern Der Neue 3 8.910 13.03.2012 08:51
Letzter Beitrag: jg
  Remote Zugriff auf Anritsu MT8860B/C Motzi 2 3.223 23.11.2011 08:19
Letzter Beitrag: Motzi
  Remote Zugriff auf Agilent 33250A hammerheadbene 2 4.282 27.10.2011 14:35
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: