| 
	
		
			| 
					18.04.2011, 09:00  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					18.04.2011, 09:07  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 | Der_Elch
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 93
 Registriert seit: Jan 2010
 
 2014
 2009
 DE
 
 4xxx
 Oesterreich
 
 | RE: Property Node richtig anwenden 
					 (18.04.2011 09:00 )Mr. Burns schrieb:  Hallo,
 ich hab vor ein paar Wochen angefangen mich in LabView einzuarbeiten und jetzt mein erstes Programm geschrieben. Damit lassen sich alle Messdateien aus einem Ordner laden, fitten und anschließend alles zusammen in einem Graph darstellen. Nun würde ich gerne die Darstellung im Graphen kontrollieren können. Soll heißen, die Messwerte als Punkte, den linearen Fit als Gerade darstellen. Ich hab mir gedacht das es über die Property Node funktionieren müsste. Aber wie kann ich dieser Funktion sagen, welche Plots sie wie darstellen soll?
 
 Ich hab ein Bild angefügt, wie der Graph letztlich aussehen sollte und wie mein Blockdiagramm zurzeit aussieht.
 
Hallo Mr. Burns,
 
Jedes Plot der dargestellt wird, ist als Nummer hinterlegt.  
Bei zB. 4 Plots gibt es als Eigenschafttype "Aktiver Plot" 0-3, somit kannst du dann jedem Plot eine bestimmte Farbe zuweisen, da die Knoten von oben nach unten abgearbeitet werden.
 
Kann dein vi hier nicht aufmachen da ich nur 7.1 habe.
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					18.04.2011, 09:22  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 09:24  von Lucki.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: Property Node richtig anwenden 
					 (18.04.2011 09:00 )Mr. Burns schrieb:  Aber wie kann ich dieser Funktion sagen, welche Plots sie wie darstellen soll? 
Das geht mit der Eigenschaft "aktiver Plot". Also dort vorher z.B ein Null anschließen, dann kannst Du anschließend mit den vielen Eigenschaften unter "Plot" alle Ploteigenschaften kontrollieren. 
Ich habe das allerdings selbst nie gebraucht, ich sah keine Notwendigkeit,  die Eigenschaften während der Laufzeit des Programms zu ändern. Warum muß das bei Dir sein? 
Noch ein Hinweis, der nicht in der Dokumentation steht: Plot 0 ist im Vordergrund, dann kommt Plot 1, der letzte Plot ist am meisten im Hintergrund. Ich mache es so, daß die Meßpunkte im Vordergrund sind, also im Plot 0, die gefittete Kurve im Hinterund. Man will ja die originalen Messpunkte sehen, und nicht daß sie durch die gefittete Kurve verdeckt werden.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					18.04.2011, 09:51  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 09:52  von Mr. Burns.) Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Mr. Burns
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 2
 Registriert seit: Apr 2011
 
 8.5
 2011
 kA
 
 
 
 
 | RE: Property Node richtig anwenden 
					Danke für die schnelle Hilfe. Mein Problem ist gelöst :-)
 Um auf die Frage zurück zu kommen, warum ich während der Laufzeit die Plot-Eigentschaften kontrollieren will: Die Zahl der Messdateien die ich mit dem Programm lade, ist nicht festgelegt. Damit also die Messdateien im Plot immer als Punkte, und die linearen Fits immer als Gerade dargestellt werden hab ich jetzt eine For Loop Schleife programmiert, die mir über der Anzahl der Dateien, immer die gewünschten Plot-Eigenschaften einstellt.
 
 so long,
 weiß zufällig jemanden welche Nummer die Farbe Weiß hat?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					18.04.2011, 10:20  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Property Node richtig anwenden 
					 (18.04.2011 09:51 )Mr. Burns schrieb:  weiß zufällig jemanden welche Nummer die Farbe Weiß hat? 
Ersetze die U32-Zahl durch eine ColorBox-Konstante:
   
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					18.04.2011, 10:26  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Property Node richtig anwenden 
					Hallo Mr. Burns, Zitat:weiß zufällig jemanden welche Nummer die Farbe Weiß hat?  
Und wenn man keine Lust hat, Farben per Mausklick auswählen zu können (s. Jens' Vorschlag), nimmt man für Weiß 0xFFFFFF   
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					19.02.2012, 23:04  
				  Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.02.2012, 07:53  
				  Beitrag #8 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.02.2012, 14:36  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | Angus_the_Bangus
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 18
 Registriert seit: Sep 2011
 
 9
 2011
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Property Node richtig anwenden 
					Super. Klappt. Vielen Dank   
				
				 |  |  
			|  |  |  |