| 
	
		
			| 
					30.10.2020, 16:04  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Stefan198
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 18
 Registriert seit: Oct 2020
 
 LV2018
 2019
 DE
 
 
 Deutschland
 
 |  Protokoll.pdf 
					Hallo,Ich habe die Aufgabe eine Kalibrier-Software in LabView zu erstellen. Die Ergebnisse sollen, ohne vorher manipuliert werden zu können, in eine PDF gespeichert werden.
 Wie bekomme ich nun die Daten in übersichtlicher Form in eine PDF?
 Ideal währe wenn folgendes ginge:
 - Vorlage kann erstellt werden und wird dann nur noch von der Kalibrier-Software ausgefüllt
 - Idealerweise keine zusätzliche Software und keine Umwege über Programme wie MS-Word/Excel etc. (aus Sicherheitsgründen)
 - Graphen, Tabellen und Textfelder sind für die Darstellung notwendig
 
 Die Methode das ganze aufs Frontpanel zu schreiben und dieses dann als PDF zu speichern habe ich bereits gefunden, aber das währe eine eher unschöne Lösung.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.10.2020, 16:29  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Martin.Henz
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 447
 Registriert seit: Jan 2005
 
 2.5.1 bis 20
 1992
 kA
 
 74363
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					 (30.10.2020 16:04 )Stefan198 schrieb:  Die Methode das ganze aufs Frontpanel zu schreiben und dieses dann als PDF zu speichern habe ich bereits gefunden, aber das währe eine eher unschöne Lösung. 
Eine Nachfrage: Was ist daran unschön?
				 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					30.10.2020, 16:43  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2020 16:49  von th13.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | th13
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 182
 Registriert seit: Oct 2013
 
 2020 SP1
 2013
 EN
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					 (30.10.2020 16:04 )Stefan198 schrieb:  Die Methode das ganze aufs Frontpanel zu schreiben und dieses dann als PDF zu speichern habe ich bereits gefunden, aber das währe eine eher unschöne Lösung. 
Ist bei den von dir genannten Einschränkungen aber bedenkenswert, wird nur schwierig bzgl. der Vorlagen. Es sei denn ihr könnt die Vorlagen selbst verwalten und sie müssen nicht von Kunden änderbar sein, dann kannst du auch mehrere VIs mit entsprechenden FrontPanel vorhalten und im Programm als Option auswählen.
 
Excel hat den Vorteil, das man damit bequem Vorlagen erstellen und dann das PDF drucken kann. Wenn du die Vorlage mit einem Password versiehst (das LabVIEW beim Öffnen mit übergeben muss) und nach dem Erstellen des PDF die Exceldatei nicht speicherst, entspricht das evtl. auch deinen Manipulationsverhinderungsanforderungen. Du kannst das Passwort sogar entsprechend verschlüsselt in der Konfiguration angeben, so dass nicht alle Vorlagen das gleiche Passwort brauchen.
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.11.2020, 08:05  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Stefan198
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 18
 Registriert seit: Oct 2020
 
 LV2018
 2019
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					Habe eine Lösung für das Problem:Ich benutze eine Excel Vorlage, in die ich die Werte eintrage. Dann gebe ich die Excel auf einen Drucker-VI, der einen .egalwas zu .PDF Drucker ansteuert und direkt nach dem Drucker kommt ein Protocol-close VI.
 Die Excel wird zwar immer noch geöffnet, aber nur für unter 1 sec., nicht lange genug un manipulieren zu können. Das sollte ausreichen.
 
 @Martin.Henz
 Die Ausgabe auf dem Frontpanel ist deshalb nicht schön, da mitunter 100te werte ausgegeben werden müssen.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.11.2020, 08:14  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					Hallo Stefan, Zitat:Die Excel wird zwar immer noch geöffnet, aber nur für unter 1 sec., nicht lange genug un manipulieren zu können. Das sollte ausreichen. 
Wenn du Excel als "not visible" startest, bekommt dein User überhaupt nicht mit, dass Excel benutzt wird…
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.11.2020, 08:18  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Stefan198
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 18
 Registriert seit: Oct 2020
 
 LV2018
 2019
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					 (02.11.2020 08:14 )GerdW schrieb:  Hallo Stefan,
 
 Zitat:Die Excel wird zwar immer noch geöffnet, aber nur für unter 1 sec., nicht lange genug un manipulieren zu können. Das sollte ausreichen.Wenn du Excel als "not visible" startest, bekommt dein User überhaupt nicht mit, dass Excel benutzt wird… 
Wie kann ich Excel von LabView aus als not visible starten?
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.11.2020, 08:28  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					Hallo Stefan, 
Excel bietet eine Property dafür an:
  
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.11.2020, 08:41  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | Stefan198
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 18
 Registriert seit: Oct 2020
 
 LV2018
 2019
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					 (02.11.2020 08:28 )GerdW schrieb:  Hallo Stefan,
 Excel bietet eine Property dafür an:
 
Dankeschön!
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.11.2020, 12:31  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | TpunktN
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 236
 Registriert seit: Jul 2011
 
 2025
 2011
 EN
 
 70***
 Deutschland
 
 | RE: Protokoll.pdf 
					Welche Druckfunktion nutzt du denn, und wie?Ich muss mir auch eine mehr universale Lösung suchen (aktuell PDF export von Excel)
 
 Danke Timo
 
 
Justieren ist dem Gerät sagen was es anzeigen soll, kalibrieren ist die Kontrolle dieser Anzeige. Eichen ist ein längerer Prüfprozess und darf nur das Eichamt! 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.11.2020, 14:12  
				 |  
			| 
					
                                                 | MScz
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 82
 Registriert seit: May 2020
 
 2019,2020
 2014
 DE_EN
 
 
 
 
 | XLS nach PDF 
					Hallo zusammen,
 wenn ihr dem "Save Report to File" VI einfach einen Pfad mit .pdf/.PDF am Ende übergebt, dann erstellt euch Excel direkt die PDF Datei.
 Einfacher wird es nicht.
 
 Gruß Max
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |