| 
	
		
			| 
					16.09.2010, 14:51  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2010 15:01  von schurzgasschweisser79.) Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | schurzgasschweisser79
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 86
 Registriert seit: Apr 2010
 
 8.6
 2010
 de
 
 
 Deutschland
 
 | Signalverlaufsgraph mit verschiedenen Hintergrundfarben? 
					Hallo  
ich messe hier im Rahmen meine Dipl.arbeit an einem Sensor herum. Das Signal wird bei der (langen) Messung in einem Signalverlaufsgraph angezeigt. Bei der Messung gibt es verschiedene Betriebsphasen und dementsprechend ändert sich dann auch das Signal (vor allem direkt bei einem Phasenwechsel)
 
Meine Frage ist: 
Gibt es eine Möglichkeit die verschiedenen Phasen (3 verschiedene, immer alternierend) mit jeweils verschiedene Hintergrundfarben in dem Graphen darzustellen?  
Bzw. nachdem es mit dem Signalverlaufsgraph wahrscheinlich nicht geht, weil man da ja nur die Hintergrundfarbe vom ganzen Chart ändern kann: Kriegt man des irgendwie anders hin?
 
Am besten wäre natürlich noch, wenn bei jedem Phasenwechsel auch noch ein senkrechter Strich im Graph erscheint...
 
Also falls da jemand ne Idee hat - ich bin dankbar für alles  
Lg
 
edit: Über die aktuelle Betriebsphase wird Labview einfach über eine Frontpaneleingabe informiert.
 
schurzgasschweisser79
				
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.09.2010, 15:42  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Matze
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 1.027
 Registriert seit: Apr 2010
 
 20xx
 2010
 DE_EN
 
 7xxxx
 Deutschland
 
 | Signalverlaufsgraph mit verschiedenen Hintergrundfarben? 
					Hallo,
 das geht soweit ich weiß nicht (habe es auf einer Schulung auch gefragt).
 
 Die senkrechten Striche könntest du evtl über zusätzliche Plots hinbekommen mit entsprechenden Werten (2 Werte).
 Den Graph-Hintergrund kannst du nur einfarbig haben. Hier ist LabVIEw im Vergleich zu "vollwertigen" Programmiersprachen etwas unflexibel. Da kannst du auch nichts selber zeichnen, zumindest wüsste ich nicht wie.
 
 Du könntest jedoch die Kurve selbst 3-farbig darstellen.
 Allerdings auch nur mit einem Trick: Du nimmst 3 Plots und je nach Phase trägst du die Messwerte in den entsprechenden Plot ein. Das sieht nachher dann auch wie eine Kurve, jedoch mit 3 verschiedenen Farben. Zumindest in der Theorie, hab's noch nicht ausprobiert.
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.09.2010, 15:53  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | schurzgasschweisser79
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 86
 Registriert seit: Apr 2010
 
 8.6
 2010
 de
 
 
 Deutschland
 
 | Signalverlaufsgraph mit verschiedenen Hintergrundfarben? 
					Zitat:Die senkrechten Striche könntest du evtl über zusätzliche Plots hinbekommen mit entsprechenden Werten (2 Werte). 
 - jo, diese Methode is mir aus Excel geläufig   
Hm ... ich hab halt gedacht, man könnte irgendwie immer ein Bild erstellen lassen (müsste eh nur alle 5 Sekunden oder so aktualisiert werden) - aber hatte halt keine Ahnung wie das geht. Schade, dass man nichts zeichnen kann.
 Zitat:Allerdings auch nur mit einem Trick: Du nimmst 3 Plots und je nach Phase trägst du die Messwerte in den entsprechenden Plot ein. Das sieht nachher dann auch wie eine Kurve, jedoch mit 3 verschiedenen Farben. Zumindest in der Theorie, hab's noch nicht ausprobiert. 
Aber dann sind ja immer drei Kurven gleichzeitig da. Oder meinst du immer die entsprechenden anderen unsichtbar machen? Dann sieht man halt immer nur die aktuelle Phase und nicht die davor...oder wie meinst du des ?
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2010, 05:54  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   Achim
   *****
 
      
 
 Beiträge: 4.226
 Registriert seit: Nov 2005
 
 20xx
 2000
 EN
 
 978xx
 Deutschland
 
 | Signalverlaufsgraph mit verschiedenen Hintergrundfarben? 
					Was ähnliches hatten wir hier schon mal...
 Du kannst drei verschiedenfarbige Plots nehmen...
 
 Phase 1: Plot 0 wird mit Daten gespeist
 
 Phase 2: Plot 0 behält seine Daten aus Phase 1, bei jeder weiteren Aktualisierung wird anstelle eines Messwerts "NaN" ins Wertarray geschrieben
 Plot 1 wird von vorne mit sovielen "NaN" aufgefüllt, wie Plot 0 Werte aus Phase 1 hatte...ab diesem Punkt erhält Plot 1 bei jeder Aktualisierung neue Werte
 
 Phase 3: Plot 0 behält seine Daten aus Phase 1 und 2, Plot 1 behält seine Daten aus Phase 2, Plot 0 und Plot 1 werden bei jeder Aktualisierung mit "NaN" erweitert
 Plot 2 wird von vorne mit sovielen "NaN" aufgefüllt, wie die anderen Plots aus den Phasen 1 und 2 hatten...ab diesem Punkt erhält Plot 2 bei jeder Aktualisierung neue Messwerte
 
 
 Phase 11: Plot 0 + 1 + 2 behalten ihre Daten, Plot 1 wird mit neuen Wert versorgt
 
 Phase 21: Plot 0 + 1 + 2 behalten ihre Daten, Plot 1 wird aufgefüllt, Plot 0 erhält ab jetzt wieder "NaN", Plot 1 bekommt neue Werte
 
 Phase 31: Plot 0 + 1 + 2 behalten ihre Daten, Plot 2 wird aufgefüllt, Plot 0 + 1 erhalten ab jetzt "NaN", Plot 2 bekommt neue Werte
 
 
 Phase 12: ....usw.
 
 
 Hintergrund: "NaN" kann man nem Graphen übergeben, sie werden aber "unsichtbar" dargestellt! Es ist ein bisschen aufwändig...
 
 Das ganze müsstest du evtl. mit nem FIFO/Ringpuffer kombinieren, damit du nicht so viele Werte verwalten musst. Das macht es natürlich komplizierter, weil du evtl. beim auffüllen durcheinander kommst...dabei ist auch zu bedenken, dass du evtl. weitere senkrechte Linien für die Phasentrennung verwendest, die du ja auch verwalten müsstest. Da kann man Stunden verballern...
 
 Gruß
 Achim
 
 
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
 "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2010, 07:33  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2010 07:33  von schurzgasschweisser79.) Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | schurzgasschweisser79
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 86
 Registriert seit: Apr 2010
 
 8.6
 2010
 de
 
 
 Deutschland
 
 | Signalverlaufsgraph mit verschiedenen Hintergrundfarben? 
					Ok, ich werde es mal testen und dann Rückmeldung gebenDanke schonmal , Leute :]
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2010, 08:05  
				  Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2010, 08:34  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   Martin Heller
   LVF-Stammgast
 
    
 
 Beiträge: 250
 Registriert seit: Feb 2010
 
 2011 SP1
 2008
 EN
 
 5232
 Schweiz
 
 | Signalverlaufsgraph mit verschiedenen Hintergrundfarben? 
					Halo SeBa 
ich wollte dein vi nachbauen, weiss aber nicht welches Element für den ersten Graph benutzt hast (arbeite mit  , vielleicht habe ich etwas nicht installiert?)
 
kannst du dieses vi fürlv86hochladen?
 
mfg Martin
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2010, 08:54  
				  Beitrag #9 |  
			|  |  
			|  |  |  |