INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

State Machine



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.05.2010, 10:27
Beitrag #11

flizzer82 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 152
Registriert seit: Sep 2009

11
-
kA

33100
Deutschland
State Machine
HI Gerd
Also ein anderen Messgerät kommt eher nicht in Frage besser gesagt muss ich das verwenden.
Ich verwende für das Messinstrument ein GPIB zu USB Adapter von NI.
Und bei 600 readings in einer Sekund dan kann ich mehr als alle 2ms messen ich denke das könnte reichen.

Ich mache mir eher gesagt Sorgen um das von mir zu erstellende LV ProgrammO)


mfg
flizzer
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
06.05.2010, 10:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2010 10:40 von GerdW.)
Beitrag #12

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.427
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
State Machine
Hallo Flizzer,

ich würde mich zuerst eher um die Messgeräte kümmern... Ein Programm kann man immer noch auf einen Einsatzfall hin optimieren, die Messgerät eher nicht!

GPIB benötigt auch eine gewisse Zeit, um Befehle zu übermitteln (im ms-Bereich?). Bieten deine Lasten evtl. einen Trigger-Ausgang? Ich hatte mal eine ähnliche Aufgabe mit Keithley-Geräten betreut - da konnte man mehrere Geräte über einen (Keithley-internen) Triggerbus koordinieren. Das wäre für dich eine "einfache" und "günstige" Möglichkeit, zu deinen Messwerten zu kommen.
Ich halte es für wenig sinnvoll, erst nacheinander 2 oder 3 Geräte mit Einstellungen zu beschicken (jeweils mehrere ms für die Kommunikation), dann beim DMM die Messung (die bestenfalls im 1.6ms-Takt [eher 2ms-Takt] Messwerte aufnimmt) zu starten und dann zu hoffen, Stromspitzen zu erfassen...

Deine Geräte hängen alle an einem Bus. Sie können nur nacheinander mit dem PC kommunizieren! (Es gibt nur einige wenige GPIB-Grundbefehle, die an alle Geräte gleichzeitig geschickt werden können.) Und irgendwie willst du ja deine Messung synchronisieren, oder?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.05.2010, 14:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2010 14:34 von Y-P.)
Beitrag #13

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
State Machine
.... Für so was sind sie allerdings gar nicht schlecht (Im Bsp. soll die Addition vor der Subtraktion erfolgen):

   

Wenn auch das Bsp. nicht wirklich praxisnah ist (statt der Addition und Subtraktion kann man sich auch was anderes vorstellen). Big Grin

Gruß Markus

' schrieb:Vergiss am besten, dass es Sequenzstrukturen überhaupt gibt.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.05.2010, 14:39
Beitrag #14

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
State Machine
Dass es da Beispiele gibt, haben wir ja schonmal geklärt. Stickwort: fehlender Fehlercluster beim Wait VI. Diese inflationären Art und Weise wie flizzer mit den Dingern um sich wirft (mir schwirren da zahlreiche andere seiner Beiträge durch den Kopf), sollte man sich aber abgewöhnen.

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.05.2010, 14:41
Beitrag #15

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
State Machine
Mir ist auch nur das Bsp. eingefallen, dass ich im letzten Post hochgeladen habe. Big Grin Sonst fällt mir auch nichts sinnvolles ein.

Gruß Markus

' schrieb:Dass es da Beispiele gibt, haben wir ja schonmal geklärt. Stickwort: fehlender Fehlercluster beim Wait VI. Diese inflationären Art und Weise wie flizzer mit den Dingern um sich wirft (mir schwirren da zahlreiche andere seiner Beiträge durch den Kopf), sollte man sich aber abgewöhnen.

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  USB-6001: Eingangssignal (digital) als Event in State Machine auswerten wallice 1 1.916 06.10.2022 06:29
Letzter Beitrag: GerdW
  State Machine zum Speichern von TDMS gifo 13 7.440 01.12.2015 13:43
Letzter Beitrag: gifo
  DAQ State Machine: Daten hängen nach ExXeQtor 6 4.972 21.10.2014 16:12
Letzter Beitrag: ExXeQtor
  Eventstruktur in state machine/ Zustandssteuerung Meister Eder 1 3.621 11.02.2014 18:51
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Timeout bei Flankenzählung + State machine 206racer 2 4.606 24.05.2011 07:13
Letzter Beitrag: 206racer
  DO und State Machine MarkusZ 1 3.467 17.03.2010 07:13
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: