(07.05.2025 19:51 )GerdW schrieb: Hallo Martin,
Zitat:Gerd, du machts es dir zu einfach
#
Es kommt natürlich auf die Anforderungen an.
Für mich las sich die Frage wie die Anforderung "erklär mir mal, wie man mehr als die Default-Anzahl von Dezimalstellen formatiert"…
Und da erwarte ich von jemanden mit 15+ Jahren Erfahrung mit LabVIEW (und wahrscheinlich noch anderen Programmiersprachen) schon etwas mehr "Grundbildung"!
Zitat:Der mir bekannte schwierigste Fall ist folgender:…
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht: floats als "lesbaren Text" zu speichern hat seine Fallstricke…
Hallo zusammen,
für mich las sich die Frage wie die Anforderung "erklär mir mal, wie man mehr als die Default-Anzahl von Dezimalstellen formatiert"…
Nein so war das nicht gemeint, vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Mein Ziel ist es nur den Numerischen Wert mit den existierenden nachkommastellen in einen String umzuwandeln.
Dabei können die Nachkommastellen variieren.
Bin davon ausgegangen das der Format %f genau das so umsetzt, hat es aber nicht. Die Nachkommastellen werden auf die 6. Kommastelle gekürzt.
Das konnte ich mir nicht erklären und wollte nur wissen, wie mann das anders umsetzen könnte.
Sicher wenn ich die Anzahl der Nachkommastellen vorgebe geht das auch, aber dann ist es so wie du schon angedeutet hast, das ich eventuell mehr oder weniger Nachkommastellen erhalte als vorhanden.
Wie bereits geschrieben war das für meine Anwendungen bis jetzt nicht relevant, weil ich so viele Kommastellen nicht benötigt habe.
Deshalb habe ich mir auch keine Gedanken darüber gemacht, bis jetzt.
Ich möchte auch anmerken, das ich seit 15 Jahren im Forum registriert bin aber das heißt nicht das ich 15 Jahre durchgehend LabView programmiere.
LabView ist eine Anwendung, was ich nebenbei bei Bedarf und eher ganz selten einsetze. Deshalb habe ich keine Routine dafür aufbauen können.
Ich muss mich immer wieder neu einarbeiten. Bitte urteilt nicht zu hart mit mir.
Ich danke euch aber sehr für eure Unterstützung und das ihr das seit Jahren auch macht.
Mir hat das immer sehr geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Simcum