| 
				 
					19.09.2011, 12:29  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            JaWo 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 10 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 
 
2009 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				
					Einen wunderschönen Morgen/Mittag   
Ich arbeite mich gerade in LabVIEW ein und habe ein Problem mit dem Synchronen Abspeichern in eine Access Datenbank..
 
Mit Hilfe des ADO Tools möchte ich 2 Werte in einer gleichen Zeile Abspeichern ( z.b Zeile 2) 
Zurzeit liegt das Problem darin, dass das Abspeichern in die Datenbank durch "zwei SQL Inserts" zeitversetzt geschieht.
 
zb: Messwert 1 in Zeile 2 
     Messwert 2 in Zeile 3
 
obwohl beides in eine Zeile abgespeichert werden sollen und die SQL Inserts parallel angesteuert werden.
 
Ich würde mich über Lösungsansätze freuen und bedanke mich schoneinmal   
Lieben Gruß
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					19.09.2011, 12:59  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				 
					2 INSERT Befehle erzeugen 2 Zeilen. Das ist so. 
 
Also: Entweder deine beiden Messwerte mit einem INSERT-Befehl eintragen, oder dein 2. SQL-Kommando muss ein UPDATE-Befehl sein. 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					19.09.2011, 14:38   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2011 14:38  von JaWo.)
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            JaWo 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 10 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 
 
2009 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				
					 (19.09.2011 12:59 )jg schrieb:  2 INSERT Befehle erzeugen 2 Zeilen. Das ist so. 
 
Also: Entweder deine beiden Messwerte mit einem INSERT-Befehl eintragen, oder dein 2. SQL-Kommando muss ein UPDATE-Befehl sein. 
 
Gruß, Jens 
Mit dem ADO Tool kann man meines wissens nach leider nur ein SQL-Statement pro Insert verfassen .. 
Das mit dem Update- Befehl werde ich einmal ausprobieren ..
 
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, wie ich es realisieren könnte?   
Gruß ..   
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					19.09.2011, 14:51  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				 
					Enthält deine SQL-Tabelle überhaupt 2 Spalten für 2 verschiedene Messwerte? 
 
Ansonsten, Befehle der Art 
 INSERT INTO <tabellenname> 
         [ ( <spaltenliste> ) ] 
    VALUES ( <werteliste> ); 
 
funktionieren bestimmt auch per ADO-Toolkit. 
 
Gruß, JEns
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					19.09.2011, 15:40  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            JaWo 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 10 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 
 
2009 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				
					Der Update Befehl führte leider nicht zu den gewünschten Ergebnissen . 
Die jeweiligen Spalten sind natührlich vorhanden.   
Dein Beispiel ist genau die herangehensweise, die ich durchgeführt habe .. Er trägt ja auch in die jeweiligen Spalten das gewünschte ein, jedoch nur wie du schon sagtest nicht in die selbe (bedingt durch die 2 Insert Bausteine). 
 
Wenn es weiterhelfen würde, könnte ich ja auf verlangen einen Screenshot meines Versuches hochladen. 
 
LG   
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					19.09.2011, 15:44  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				 
					Noch besser wäre gleich das VI! 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					19.09.2011, 15:54   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2011 15:58  von JaWo.)
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            JaWo 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 10 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 
 
2009 
- 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				 
					hast ne PN ..
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					19.09.2011, 16:58  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Synchrones Abspeichern in eine Access Datenbank 
				
					
 
 
Aus  SQL-Wikibooks:
 
Code: 
 INSERT INTO Mitarbeiter 
       ( Personalnummer, Name, Vorname, 
         Telefon, Email, Raum, Ist_Leiter, Abteilung_ID, Geburtsdatum ) 
VALUES ( '20002', 'Schmitz', 'Michael', 
         '0231/5556187', 'michael.schmitz@unserefirma.de', '212', 'N', 2, '1959-08-25' );
  
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |