| 
				 
					03.08.2010, 09:35  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
move to foreward / move to front mit Eingenschaftsknoten? 
				
					' schrieb:Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen ist, die Graphen sind unter anderem deswegen von der Grösse festgelgt, 
Das ist ja in Ordnung, auch wegen der gemeinsamen x-Achse, aber das ist doch kein Argument dafür, dass Graphen so groß sein müssen, so dass die dann übereinanderliegen!? 
Mach doch, wie jetzt schon mehrfach vorgeschlagen: Graphen kleiner (s. z.B. meinen Screenshot), und dein ganzes Problem ist beseitigt. Oder was für ein Problem taucht dann auf?
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					04.08.2010, 08:54  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
move to foreward / move to front mit Eingenschaftsknoten? 
				
					Für das Verschieben, bzw. Nichtverschieben der Achsen gibt es eine ganz einfache Lösung. Einfach hier den Haken wegnehmen: 
    
Ob du mit dem Mixed-Signal-Graph glücklich wirst, ich weiß es nicht, eher nicht.
 
Eine weitere Idee - zwecks der "Zoom"-Funktion: 
1. Alle bisherigen Graphen werden wieder klein gemacht und nicht übereinander gelegt (wie vorgeschlagen). 
2. Für die Zoom-Funktion nimmst du einen neuen großen Graphen, der über allen anderen liegt, aber erst einmal unsichtbar ist. Wenn der User dann zoomt, werden die Daten kopiert und dargestellt. Ist klar mehr Aufwand, aber was macht man nicht alles...
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |