| 
					Kommunikation via SignalR | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					26.03.2024, 10:33  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Tobi Wan Kenobi
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 51
 Registriert seit: Aug 2014
 
 2014
 2014
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | Kommunikation via SignalR 
					Hallo Zusammen,ich habe bei in der Firma die Vorgabe mit einem extern System via SignalR zu kommunizieren.
 
 Hat hier jemand Erfahrung bzw. gibt es hier irgendwelche Toolkits?
 
 Seitens LabView gibt es soweit ich gefunden habe nichts.
 
 Ich freue mich auf euren Inout.
 
 Liebe Grüße
 TobiWanKenobi
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.03.2024, 09:49  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.03.2024, 11:29  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | MScz
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 82
 Registriert seit: May 2020
 
 2019,2020
 2014
 DE_EN
 
 
 
 
 | RE: Kommunikation via SignalR 
					Hallo zusammen,
 ich habe den verdacht das ihr da aneinder vorbeiredet.
 SignalR scheint ein Protokoll für die Kommunikation zwischen Client und Server zu sein, also TCP/IP Basiert.
 Und der IRDA Adapter ist die Kommunikation von IR Signalen gedacht.
 
 Etwas zu LabVIEW konnte ich bei SignalR leider auch nicht finden, glaube auch nicht das es so etwas gibt oder geben wird. Entweder du bindest die .NET Bibliothek in deinen LabVIEW Code ein, du gehst den Weg über die Einbindung von Python oder du schreibst das Ganze eben komplett selber. Mehr Möglichkeiten sehe ich da für dich leider gerade nicht.
 
 Gruß Max
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.03.2024, 14:09  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   Martin.Henz
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 447
 Registriert seit: Jan 2005
 
 2.5.1 bis 20
 1992
 kA
 
 74363
 Deutschland
 
 | RE: Kommunikation via SignalR 
					SignaR überträgt die Daten per JSON (oder wahlweise ein etwas anderes Format). Beim Verbindungsaufbau wird das ausgehandelt. Da würde ich einfach JSON aushandeln und dann ist die Sache recht einfach, weil es für JSON alles nötige gibt. Da werden nur einfachste JSON Strings hin und her geschickt. Da würde ich persönlich nichts mit. NET, Python o.ä. machen.
				 
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
