| 
	
		
			| 
					10.07.2007, 11:17  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					' schrieb:ich habe noch eine Frage und zwar, wie kriege ich jetzt, eine Geschwindigkeitskurve und eine weg-kurve??Es muss die Beschleunigung integriert werden, aber wie geht das im programm??
 
Hast du dich schon mal mit numerischer Mathematik beschäftigt? Gibt massenhaft Integrationprozeduren. Einige High-Level-Integration-VI's liefert auch LV (bei mehr als Base-Package) mit, durchsuch mal die entsprechenden Paletten.
 ' schrieb:Ach ja...noch ne Anmerkung: Bitte keine Forderungen stellen! Es geht dann weiter, wenn's weiter geht...hier arbeiten alle freiwillig/ehrenamtlich mit...daraus lässt sich kein Anspruch auf Hilfe - geschweige denn auf umgehende Hilfe - ableiten! 
GENAU!!!
 
MfG, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.07.2007, 11:36  
				 |  
			| 
					
                                                 | Anfangerlabv.
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 79
 Registriert seit: Jul 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					danke für alles nochmals und sorry wenn ich störe/nerve.....
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.07.2007, 12:47  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					' schrieb:"...Von den nachfolgenden Zeilen werden die Zeichen bis Position 28 nicht benutzt. Die restlichen Zeichen enthalten die Rohdaten und werden nach Zahl Konvertiert." 
Hat Achim (Danke Dir!) schon beantwortet. Mit ging es nur im eine quick-and-dirty-Lösung, um an die Rohdaten heranzukommen, das läßt sich sicher noch verbessern.
 Zitat:ich habe noch eine Frage und zwar, wie kriege ich jetzt, eine Geschwindigkeitskurve und eine weg-kurve??Es muss die Beschleunigung integriert werden, aber wie geht das im programm??
 
Ist ganz einfach, es gibt unter Mathematik die fertige Funktion zur Integration. Außer dem Array mußt Du dort nur noch dt eingeben. 
Hier ein Beispiel - allerdings ohne die von Dir (?) in in den Excel-Diagrammen vorgenommenen Skalierungen und Offsetkorrekturen.
   
Das Beispiel auf V7.1 herunterzustufen funktioniert glaube ich nicht, da sich einige Funktionen geändert haben. Es wäre mir zu zeitaufwendig.
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.07.2007, 13:53  
				 |  
			| 
					
                                                 | Anfangerlabv.
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 79
 Registriert seit: Jul 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					danke für die Lösung aber ich glaube, in version 6.1, sind vielleicht diese Math. Funktionen nicht fertig...
 a propos, dies makro im excel ,was bedeutet und wofür braucht man es??
 
 wäre nett wenn  jemand mir das erklärt...
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.07.2007, 14:21  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					' schrieb:danke für die Lösung aber ich glaube, in version 6.1, sind vielleicht diese Math. Funktionen nicht fertig... 
Integration ist eine  Grundfunktionen, fast so selbstverständlich wie die 4 Grundrechenarten. Deine Strategie ist offensichtlich:  Erst mal schnell Zweifel anmelden und posten an was man glaubt, in der Erwartung, daß jemand widerspricht und die genaue Antwort gibt. Das ist von Deiner  Zeit her allemal effizienter als selbst mal 10min im Funktionenmenü  zu suchen. Aber ich höre jetzt auf mitzuspielen.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.07.2007, 15:09  
				 |  
			| 
					
                                                 | Anfangerlabv.
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 79
 Registriert seit: Jul 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					Danke ....
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					10.07.2007, 15:11  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2007 15:21  von jg.) |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					Zum Thema Integrations-VI in LV6.1 kann ich mich nur wiederholen (s.o. / alle Antworten lesen):
 Sollten dabei sein, Ausnahme: Du bist (nur) im Besitz des Base-Package-Pakets, da fehlen alle "höheren" Mathefunktionen.
 
 Aber selbst mit +/-/*/: ist es wirklich kein größeres Problem, eine einfache Integrationsfunktion selber zu schreiben. Aber das mach ICH dir nicht. (Grund: s. letzte Antwort Lucki)
 
 MfG, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.07.2007, 16:33  
				 |  
			| 
					
                                                 | Anfangerlabv.
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 79
 Registriert seit: Jul 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | eine kurve von Excel in LabVIEW filtern 
					hallo zusammen,
 jetzt habe die Vertion 8.0 instaliert, es ist viel besser.
 Mit der Version 6.1 könnte ich leider viele funktion nicht finden, deswegen habe vorher solche fragen gestellt.
 
 MFG
 
 Med
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |