Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					03.03.2006, 10:01  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 |   dreton
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 33
 Registriert seit: Nov 2005
 
 
 
 kA
 
 
 
 
 | AO-Signal stoppen 
					Hallo
 ich arbeite mit einer E-series Karte und habe dafür so ein BNC-Adapter zum abgreifen der Ein-/Ausgänge. Ich habe mir nun ein kleines MessVI erstellt und möchte nun paar selbstgebaute Schaltungen auf Ihre Funktion prüfen. Nun hab ich das Problem das nachdem ich meine Messungen durchgeführt habe und das Vi beendet habe die Analogen Ausgangskanäle immernoch auf den zuletzt verwendeten Spannnungen liegen. Gibt es da eine Möglichkeit die Ausgangskanäle auf 0 zu setzen wenn ich das Programm beende?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2006, 10:32  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2006, 11:01  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   dreton
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 33
 Registriert seit: Nov 2005
 
 
 
 kA
 
 
 
 
 | AO-Signal stoppen 
					Hallo Oliver,
 du meinst einfach in meinem Vi auf die Ausgänge ne 0 schreiben bei Programmstopp?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2006, 11:14  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2006, 11:22  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   dreton
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 33
 Registriert seit: Nov 2005
 
 
 
 kA
 
 
 
 
 | AO-Signal stoppen 
					Ich dachte es gibt eventuell so ne Art Grundeinstellung wie bei Vi-Start da kann man ja auch alle Einträge zurücksetzten. Na ja danke Dir aber für die schnell Antwort.
 Gruß Tommy
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2006, 14:43  
				  Beitrag #6 |  
			|  |  
			|  |  |  | 
	
		
