INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme mit Achsenskalierung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.07.2010, 08:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2010 08:28 von Yantit.)
Beitrag #1

Yantit Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 160
Registriert seit: Jun 2010

8.2.1
2010
de

63xxx
Deutschland
Probleme mit Achsenskalierung
Hallo!

Innerhalb meines Projektes möchte ich die Achse eines waveform graph skalieren. Die X-Achsenskalierung funktioniert bei mir einwandfrei (abhängig von den Eingangswerten wird die Schrittweite berechnet und von Start nach Stop die Achse aufgeteilt, so das ich 10 Skalenteile bekomme).

Das habe ich nun auch bei der Y-Achse versucht, indem ich die gleiche Systematik darauf übertragen habe.
Folgender Sachverhalt liegt vor: Der "Startwert" (sprich der Wert im Ursprung) soll immer fest -100 betragen. Der Endwert ist variabel (ändert sich gelegentlich) und liegt im Bereich < 0 (also auch negativ).

Wenn ich das Verfahren jetzt so anwende, habe ich das Problem, dass die Skala nicht in 10 Teile geteilt wird, sondern immer unterschiedlich, abhängig vom Endwert.

Grundsätzliche Frage von mir: Hat die "Reihenfolge" der Parameter in dem Eigenschaftsknoten einen Einfluss darauf?

Weiterhin hänge ich hier noch mal den Abschnitt an, der von Interesse ist, vielleicht habe ich auch nur einen grundsätzlichen Fehler übersehen.

Danke & Gruß

   

EDIT: Ich sehe gerade, dass das Bild nicht sonderlich gut ist, da beim Abschnitt erstellen der Eigenschaftsknoten breiter geworden ist und die Leitungen überdeckt:

Also, an Start und Minimum sind als Konstante die -100 angeschlossen, an Schrittweite das Ergebnis der Division durch 10 und an Maximum das Ergebnis der Addition des Eingangswertes in das Case mit der 10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010 08:12
Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010, 10:05
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 10:15
Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010, 10:27
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 10:35
Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010, 10:39
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 11:05
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 12:59
Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010, 14:01
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 14:18
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 14:35
Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010, 14:42
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010, 15:04
Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010, 15:07
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 13.07.2010, 06:40
Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 13.07.2010, 07:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Achsenskalierung Abstände einstellen theodrin 2 3.052 27.10.2014 18:17
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Chart und X-Achsenskalierung DropTower 8 8.556 18.01.2012 12:19
Letzter Beitrag: DropTower
  Achsenskalierung andrerieu 5 4.815 24.02.2011 15:57
Letzter Beitrag: andrerieu
  Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört theodrin 5 5.050 12.01.2010 20:24
Letzter Beitrag: ahlers01
  seltsame Achsenskalierung eines XY-Graphes icebox 3 3.788 10.07.2009 08:19
Letzter Beitrag: icebox
  X-Achsenskalierung abhängig von Numerischem-Eingabefeld evildead 5 5.497 26.02.2008 17:57
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: