INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Amplitudenwerte von Tektronix DPO7254 in Datei speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.07.2010, 13:59
Beitrag #7

Photonics Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jul 2010

8.5
2010
de


Deutschland
Amplitudenwerte von Tektronix DPO7254 in Datei speichern
Hey,
joa ich hab auch ein vi namens fetch waveform (siehe versuch1)
Aber da hab ich das selbe Problem, wie mittlerweile auch beim direkten Ansprechen des Oszis.
Das Problem das sich mir stellt, ist dass der Labview-Speicher nicht ausreicht. Nur mal so als Hausnummer, die Waveform, die ich weiterverarbeiten will, ist über ca 2,5 Sekunden mit einer Samplerate von 50 Megasample/s aufgenommen. Da kommt also ganz schön was an Daten zusammen.

Bei dem Beispielprogramm von Y-P kann ich ja den byte-count verändern, aber auch da ist irgendwann mal Schluss und ich bekomm eine Fehlermeldung, dass der Labview Speicher voll ist.

Habt ihr da ne Idee, wie ich trotzdem die Daten verarbeiten kann? Mein Gedanke wäre, dass ich die Binärdaten vom Oszi direkt in eine Datei schreiben lasse, die ich dann wiederum plotten/weiterverarbeiten lassen könnte.
Oder gibt es sowas wie ne Streaming-Funktion? Also dass mir des Oszi immer Pakete von z.B 1000 Sample ans Labwiev schickt und Labview die dann direkt abspeichert und aneinanderhängt. Hab da in den Oszibefehlen nur leider nix finden können.

Sorry dass ich im Bereich der Informatik rein gar nix auf dem Kasten habe.
Ich stell mir des so vor, dass Labview die Daten direkt vom Oszi in eine Art Cache schreibt und wenn der voll ist, dann sag LabView "Mehr geht nicht".

Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Amplitudenwerte von Tektronix DPO7254 in Datei speichern - Photonics - 29.07.2010 13:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signalverlaufsdiagramm in Datei speichern Simatix 9 10.097 10.11.2016 20:09
Letzter Beitrag: GerdW
  Tektronix Oszillskop Single-Shot elalea 0 2.823 23.03.2015 14:37
Letzter Beitrag: elalea
  Signalverlaufsdiagramm in Datei speichern machfax 8 8.644 29.10.2014 17:04
Letzter Beitrag: jg
  Zeitangaben in Datei speichern und diese darstellen labview_1 5 5.287 18.02.2011 12:48
Letzter Beitrag: GerdW
  Funktionsgenerator abfragen und in datei speichern ryxo 1 3.566 05.03.2009 07:46
Letzter Beitrag: eckilein

Gehe zu: