INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

GBIP - 3 Spannungen zu 3 Zeiten schreiben?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.09.2010, 08:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2010 09:02 von wickedsick.)
Beitrag #6

wickedsick Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: May 2010

8.5
2009
de

282
Deutschland
GBIP - 3 Spannungen zu 3 Zeiten schreiben?
' schrieb:Hallo, mache ich, habe nur leider gerade eine andere Blitzbaustelle bekommenSad

Grüße Sebastian


Hallo, ich habe eine kleine Grafik, wie die Werteeingabe gewünscht ist, gemacht.
Eine vereinfachte Form des gewünschten ist:

Es soll eine Spannungen eingegeben werden, welche über einen Zeitraum t1 linear
ansteigen, über einen Zeitraum t2 gehalten werden und über einen Zeitraum t3 linear
abfallen soll.

Enorm weiter bringen würde mich schon, wenn ich drei Spannungen zu drei verschiedenen
Zeiten an den GBIP-Eingang geben könnte.

   

Das ganze soll in einem Chart dargestellt werden.

Die Ansteuerung dachte ich mir mit GPIP und den SCPI Kommandos.

Viele Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
GBIP - 3 Spannungen zu 3 Zeiten schreiben? - wickedsick - 15.09.2010 08:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  zwei Spannungen mit zwei Keithley Multimetern synchron einlesen Fabian93 7 7.517 01.04.2018 09:58
Letzter Beitrag: Fabian93
  Sehr langsame GBIP Schnittstelle-I/O Fehler!? LanceHardwood 2 4.964 24.11.2011 12:21
Letzter Beitrag: LanceHardwood
  Agilent 3606A an NI GBIP-PCI; EOS Problem Oerni 1 5.430 25.08.2011 17:18
Letzter Beitrag: Oerni
  Schlumberger Stabilock 4031 mit GBIP steuern Tholer 2 6.260 23.11.2010 15:12
Letzter Beitrag: Tholer
  Gbip mit R&S SML1 Signalgenerator Tholer 4 6.400 19.11.2010 06:43
Letzter Beitrag: Achim
  Messdatenstring aus GBIP-Anwort in Array abspeichern Hachiko 1 3.752 17.09.2010 11:20
Letzter Beitrag: Hachiko

Gehe zu: