INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Probleme X-Achsen Skalierung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.10.2010, 16:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2010 16:28 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Probleme X-Achsen Skalierung
Hallo Animatronic,

also, du verwendest ja Charts statt Graphen...

Aber auch bei Charts kannst du das AutoScaling der X-Achse abstellen und die Achse mauell auf 0-60s festlegen - wie sinnvoll das auch sein mag...
Die beiden Charts verwenden ja auch noch einen unterschiedlichen X-Scale-Multiplier, zeigen aber die gleichen Daten (bzw. Daten mit der gleichen zeitlichen Auflösung). Irgendwas passt da also nicht zusammen! Hinzu kommt noch die unterschiedliche Historienlänge beider Charts - sollen trotzdem beide nur 60s darstellen (bei deinem VI: 60 bzw. 12 Messwerte)?

Außerdem sehe ich keinerlei zeitliche Steuerung. Woher weißt du überhaupt die Zeitwerte für die X-Achse? Dein DAQ-Assi liefert dir immer genau ein Sample - bei gewünschten 1kHz Samplerate. Wie genau wird das wohl sein, wenn dir Windows dazwischenfunkt und der DAQ-Assi für jeden einzelnen Wert den InputTask anlegen muss, einen Wert von der HW abholt und dann den Task wieder beendet? Ist schon ganz schön viel Arbeit, die da innerhalb einer Millisekunde erledigt werden muss! Lies einfach mal ein bisschen im Forum, wie man ohne ExpressVIs im Allgemeinen und ohne DAQ-Assi im Speziellen auskommt, wie man mehr als einen Messwert pro Aufruf von der HW abholt und wie man Schleifen genauer taktet. Irgendwo die Zeit zu messen wäre vielleicht auch eine Idee...

P.S.: Zum Thema ExpressVI: deine Formel könnte man a) in einem FormulaNode/ExpressionNode rechnen lassen (dann würde man die Formel sofort sehen, ohne den Assistenten öffnen zu müssen) oder b) direkt mit den Rechenfunktionen erledigen lassen: y=(x-offset1)/scale+offset2 (was noch weniger Rechenzeit benötigt und ebensogut zu "lesen" ist)...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Probleme X-Achsen Skalierung - GerdW - 24.10.2010 16:23
Probleme X-Achsen Skalierung - Lucki - 24.10.2010, 22:07
Probleme X-Achsen Skalierung - GerdW - 25.10.2010, 08:01
Probleme X-Achsen Skalierung - GerdW - 25.10.2010, 10:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Y-Achsen ein und ausblenden Roumaen 6 5.236 31.03.2022 12:12
Letzter Beitrag: TpunktN
  X-Achsen Problem in DIAdem Titus85 5 5.517 02.12.2019 12:12
Letzter Beitrag: Titus85
  Mehrere Y-Achsen im Kurvendiagramm michl85 4 6.437 14.10.2019 20:57
Letzter Beitrag: michl85
  x-Achsen-Darstellung jodh14 1 3.839 08.08.2018 13:02
Letzter Beitrag: jodh14
  Anzeige folgt Cursor "versaut" Y-Achsen-Skalierung mez15 2 4.718 02.05.2017 15:26
Letzter Beitrag: mez15
  Zusätzliche Y-Achsen im Blockdiagramm einem Graphen hinzufügen tsa 2 5.458 10.03.2015 16:18
Letzter Beitrag: tsa

Gehe zu: