INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeiger in Array speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.11.2010, 11:38
Beitrag #1

mike8080 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Nov 2010

8.5
-
de


Deutschland
Zeiger in Array speichern
Hallo Forum,

ich beschäftige mich seit kurzem mit LabVIEW 8.5 und stehe jetzt vor einem größeren Problem.
Im Augenblick versuche ich aus einer Messkarte Daten auszulesen dies gelingt mit allerdings nicht wie erwartet.

(Schleife1)
Die Daten werden durch den Befehlt IK220 ModeRAM (subVI des Herstellers) konstant in der Messkarte erfasst und in den Ram geschrieben.
Der Befehl muss nur einmalig aufgerufen werden die Karte Zeichnet dann konstant in einem Loop auf.

(Schleife 2)
Die Messwerte möchte ich anschließend über den Befehl „IK220 BurstRam“ (subVI des Herstellers) in ein Array schreiben.
Im Anhang befindet sich die Beschreibung zu dem SubVI „IK220BurstRam“.
Nun versuche ich über pData (Zeiger auf ein Array in welchem die Zählerwerte abgelegt werden) die Messwerte auszulesen und in einen Array zu schreiben. Dazu verwende ich die Funktion InsertIntoArray. Die Werte sollen dabei so lange in ein Array geschrieben werden bis ich den OK Butten drücke .

(Schleife 3).
Anschließend Will ich die Messwerte in eine Tabelle schreiben.


Wenn ich das Programm ausführe wird mein Array bei einem erneuten Aufruf nicht auf 0 gesetzt.
Ich hab zusätzliche Anzeigen eingebaut um mir die Größe der Arrays auszugeben.
Array Size1 gibt mir den richtigen Wert aus, es handelt sich dabei um die Größe der aktuell ausgelesenen Messwerte im jeweiligen Schleifendurchlauf.
Array Size2 gibt mir allerdings immer den Wert der letztmaligen Ausführung des Programms aus.
Somit funktioniert das Programm nur 1x.

In Schleife 3 werden mir allerdings auch nur die Messwerte ausgegeben, die zuletzt in IK220 Burst Ram ausgelesen wurden.

Die Karte Stellt einen Speicher von 8191 Messwerten zur verfügung, es wird jede Millisekunde ein Messwert erfasst.
Die Karte wird im Loop betrieben wenn dier Speicher voll ist wird wieder bei 1 begonnen.

Ich hoffe Ihr habt mein Problem verstanden
Gruß Mike


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Sonstige .vi  ik220_Realtime.vi (Größe: 123,04 KB / Downloads: 220)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeiger in Array speichern - mike8080 - 19.11.2010 11:38
Zeiger in Array speichern - mike8080 - 19.11.2010, 12:55
Zeiger in Array speichern - Achim - 19.11.2010, 13:30
Zeiger in Array speichern - RHeil - 19.11.2010, 13:32
Zeiger in Array speichern - mike8080 - 19.11.2010, 15:04
Zeiger in Array speichern - RHeil - 22.11.2010, 09:10
Zeiger in Array speichern - mike8080 - 23.11.2010, 12:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Maximalwert aus Array speichern Hans96 3 5.740 15.07.2021 14:56
Letzter Beitrag: Hans96
  String in Array speichern für flexible Gruppenbenennung in TDMS Datei hansi_1 3 4.539 10.12.2019 09:45
Letzter Beitrag: Freddy
  Encoder werte nach bestimmte steps in Array speichern ziarehmann 4 5.941 09.07.2017 23:33
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Elemente aus 2D-Array nach bestimmten Index (n,m) auslesen und in 2D Array speichern 1990 2 6.300 29.04.2017 21:51
Letzter Beitrag: 1990
  Werte nach Zeitablauf in Array speichern mundb 3 4.880 14.04.2016 13:56
Letzter Beitrag: mundb
  Messdaten in 3D Array speichern und sortieren andrepf 8 8.330 08.04.2016 10:12
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: