INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierliche Daten erfassen und jeden Wert sofot verarbeiten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.12.2010, 16:05
Beitrag #17

JackBlack Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Sep 2010

Studenten Version 8.5 und LV2009
2010
de_en

74xxx
Deutschland
Kontinuierliche Daten erfassen und jeden Wert sofot verarbeiten
Hallo zusammen

Zitat:Zeit ist grundsätzlich relativ. Siehe A. Einstein. wink.gif Und welche eingestellte Zeit jetzt?

Im Haupt Vi kann man die verschiedenen Messzeit einstellen, mit diesen Zeiten wollen wir zu einem bestimmten Zeitpunkt die Messung auslösen. Da es sich um ein Dynamische Messung handelt, haben wir nur einen begrenzten Zeitraum um die richtigen Messwerte zum richtigen Zeitpunkt zu erfassen, z.B. wenn der Taster betätigt ist. Da der Taster über einen Zeitraum von ca. 120ms betätigt ist, müssen wir in diesem Zeitraum die markanten Messwerte erfassen. Die Zeiten werden über die Time Delay Bausteine eingestellt ( im Vi Spg Trigger, Di Trigger).Ob diese eingestellte Zeit an den Time Delay Vis der wirklichen Zeit entspricht?

Zitat:Welches VI? Da sind x Stück hochgeladen

Diese Frage bezog sich auch das Wait Vi.

Zitat:Wobei, Moment, die 250 Hz können aktuell gar nicht erreicht werden, da in 2 SubVIs ein Wait von 20 ms drin ist, hoppla, damit wird das Ganze auf 50 Hz gebremst...

Macht es Sinn eine Wait Vi in unserer Schaltung zu platzieren?


Zitat:Was wollt ihr? Ich blicke es nicht.

Unsere überlegung war, wenn wir mit einer Abtastrate von 25KHz messen, bekommen wir ja 25000 Werte in einer Sekunde. Da unsere Programm zu langsam ist die 25000 Werte in einer Sekunde abzuarbeiten. Haben wir gedacht wir untersuchen ein Sample und geben dort die markanten Werte aus (Min, Max). Da es bei unsere Messung auch nur auf die markanten Werte ankommt, werden auch bloß diese im Programm verarbeiten. Wir haben die Sample Größe 100 gewählt das wir alle 4ms ein Wertepaar bekommen. Diese Wertepaar wird dann in dem HauptVi
weiterverarbeitet.

Zitat:Aus diesen 100 Messwerten wird dann der Min und Max-Wert auf mir nicht ersichtliche Weise weiterverarbeitet (mit einer Menge RS-FlipFlops, könnte man alle in ein Reentrant-SubVI auslagern -> ÜBERSICHT!) und bei Bedarf direkt (!) in Excel geschrieben


Das heißt soviel das die RS FlipFlop in ein SubView ausgelagert wird, diese SubVi wird mit der Eigenschaften "Reetrant versehen". Das würde bedeuten das wir nur ein FlipFlop(SubVi) haben das von verschiedenen Stellen gleichzeitig verwendet werden kann.

Rechtschreibfehler sind Eigentum des Verfassers
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kontinuierliche Daten erfassen und jeden Wert sofot verarbeiten - JackBlack - 14.12.2010 16:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CANopen Daten erfassen Titus85 2 3.626 24.04.2021 06:44
Letzter Beitrag: Titus85
  Delay für kontinuierliche Datenerfassung zwingend? Philipp841 9 5.891 12.07.2018 10:27
Letzter Beitrag: GerdW
  Kontinuierliche Datenerfassung mit USB 6003 Tobolf 18 11.281 02.02.2017 16:54
Letzter Beitrag: GerdW
  kontinuierliche Datenerfassung in Array speichern Jonas_02 2 4.578 04.09.2015 16:17
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Kontinuierliche Messung Ringpuffer dbuckl 9 7.653 07.04.2015 09:19
Letzter Beitrag: dbuckl
  DI-DO einlesen, verarbeiten, ausgeben Nico1992 8 7.051 31.03.2015 14:48
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: