Hallo Forum!
Ich wünsche euch ein schönes neues Jahr!
Danke für die bisherigen Antworten noch einmal - ihr habt mir damit schon sehr weitergeholfen.
Allerdings stehe ich grade immer noch ziemlich doof da. Leider gibt es an unsere Hochschule keinerlei LabView-Ausbildung - und in 3 Monaten jede Woche ein paar Stunden nebenher LV lernen ist so ziemlich unmöglich.
Ich habe jetzt noch zwei Wochen bis zur Abgabe - bis dahin muss das Programm funktionieren oder ich hab ein dickes Problem:(ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen - ich bin jetzt im letzten Semester und das ist das letzte Projekt im Studium, das darf mir einfach meinen Schnitt nicht versauen
Ich bin immer noch daran, die Werte aus der Rekursion in ein Array zu bringen - und zwar als Double.
Weil ich mir einbilde, dass meine VI vom Roboter das auslesen kann. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich habe als Basis das
Hanoi_LV9_rekursion.vi genommen. Meine Version ist die
Hanoi_LV9_rekursion_CS-V1.vi
Die Anschlüsse habe ich dann umgemodelt auf die entsprechenden Formate, genauso die Eingangswerte.
Ziel ist es, am Ende eine Matrix zu erhalten (2 dimensionales Array ;-)), mit den Werten 1, 2 und 3 (Stange 1 bis 3).
In der ersten Spalte soll die Nummer der Ausgangsstande stehen und in der zweiten Spalte die Nummer der Zielstange [1;3] -> von 1 nach 3.
Das zweite Problem ist die Übergabe an die VI des Roboters. Dazu das bisher vorhandene Programm als Screenshot und als LV-Datei. Falls sich jemand die Denso Library herunterladen möchte, die hab ich mal hier hochgeladen:
http://www.mac-vt.de/densolibrary_LV.zip
Der linke Abschnitt ist der Start des Roboters. Das eigentliche VI ist "DENSO Move by Position". Das erhält als Eingang die Bewegungsart (P) und die Variable der Position (53) (die werden im Handbedienteil des Roboters abgelegt und hier nur aufgerufen - das sind die eigentlichen Koordinaten).
"DIO Set Line" ist die Steuerung der I/O - 29 ist Greifer zu und 30 Greifer auf.
Die Herausforderung hier: Übergabe der "Züge" aus dem Eingangs erwähnten Array. Also im Array steht [1;3] also von 1 nach 3 und dann muss die Roboter VI folgendes tun:
Fahre über Stange 1 (Pos. 1), fahre runter an Stange 1 bis zur Scheibe 1 (Pos. 2), Hand auf + zu, fahren hoch über Stange 1 (Pos. 1), fahre zu Stange 3 (Pos. 3), fahren runter an Stange 3 (Pos. 4), öffne Hand.
Das klingt für mich unmöglich komplex.
Hat hier jemand eine Idee?
Wie gesagt, ich bin für jede Hilfe von einem LabView-Experten dankbar!!!
Viele Grüße,
Christoph