INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierliche Daten erfassen und jeden Wert sofot verarbeiten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.01.2011, 12:16
Beitrag #25

JackBlack Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Sep 2010

Studenten Version 8.5 und LV2009
2010
de_en

74xxx
Deutschland
Kontinuierliche Daten erfassen und jeden Wert sofot verarbeiten
Hallo zusammen

Erst mal Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten


Zitat:ihr habt nur Erfahrung mit text-basierter Programmierung, oder?

Das ist richtig wir haben bisher nur Erfahrung mit VBA


Wir haben im neuen Haupt Vi wie vorgeschlagen die Änderungen an der Vergleichslogik, den Flip Flops und Zellenbezeichnung vorgenommen. Diesen Vis haben wir die Eigenschaft "Reentrant" zugewiesen.


Zitat:- Ein paar subVIs fehlen immer noch...
Ich vermute das sich die Aussage auf die "Open Sheet" und "Open Book" Vis bezogen sind. Diese haben wir nun auch mit hochgeladen.

Zitat:- Wieso schreibt ihr erst in das Terminal eines Indicators und gleich daneben nochmal in eine lokale Variable desselben Indicators? (Zeilenindex, Zähler in Stufe1.vi)
Wir haben das Stufe1 Vi nach unserm Verständniss geändert (Verbindung Indicator gelöscht).
Oder bezog sich die Anmerkung auf die Funktion der beiden Zähler?
Da der Zählerstand unabhängig vom Zeilenindex sein sollte, soll der Zählerstand dauerhaft hochgezählt werden wenn die Taste betätigt wird. Der Zeilenindex sollte sich nur erhöhen wenn ein Wert außerhalb des Grenzwertes ist, somit wird er für das Protokoll benötigt und der Zeilenindex muss sich erhöhen. Deshalb haben wir zwei indentische Zähler (Zellenindex, Zähler).

Die Ansteuerung des Zeilenindexes ist noch nicht korrekt.

Zitat:Zusätzlich könnt ihr noch die Express-Verstrichene-Zeit durch einen kleinen Codeblock ersetzen:
Müssen wir noch umbauen und testen, Danke für den Tipp.


Zitat:In dem Programm soll, so weit ich es aus dem Thread verstanden habe, dagegen die Messung erst nach Eintreten einer bestimmten Bedingung gestartet werden. Das halte ich für zu kompliziert und unter Windows nicht für richtig zuverlässig.

Die Messung kann bei uns von zwei Bedingugen ausgelöst werden:
- Digital Trigger ( Steuersiganl für die Ventile)
- Analog Trigger ( Nach unterschreiten einer gewissen Spannung)

zwischen diesen beiden Trigger Möglichkeiten kann gewählt werden. Dies sind für uns die einzigst ersichtlichen Möglichenkeiten
um den Trigger zu starten.

Was meinst du eigentlich mit dem Pretrigger, ist die eine Software oder Hardware Lösung?

Wir haben wieder alles zusammengestellt und hochgeladen.

LabView 2009

MfG JackBlack


Angehängte Datei(en)
Sonstige .rar  2011_01_05_SubVi_Reentrant.rar (Größe: 233,77 KB / Downloads: 210)

Rechtschreibfehler sind Eigentum des Verfassers
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kontinuierliche Daten erfassen und jeden Wert sofot verarbeiten - JackBlack - 07.01.2011 12:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  3 TTL Signale + Encoder HW getaktet erfassen und bei TTL-Änderung Enc-Wert ausgeben ewiebe 1 1.671 06.06.2025 11:56
Letzter Beitrag: MScz
  CANopen Daten erfassen Titus85 2 4.558 24.04.2021 06:44
Letzter Beitrag: Titus85
  Delay für kontinuierliche Datenerfassung zwingend? Philipp841 9 7.467 12.07.2018 10:27
Letzter Beitrag: GerdW
  Kontinuierliche Datenerfassung mit USB 6003 Tobolf 18 13.682 02.02.2017 16:54
Letzter Beitrag: GerdW
  kontinuierliche Datenerfassung in Array speichern Jonas_02 2 5.290 04.09.2015 16:17
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Kontinuierliche Messung Ringpuffer dbuckl 9 8.898 07.04.2015 09:19
Letzter Beitrag: dbuckl

Gehe zu: