INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

FFT-Analyse von EEG-Daten via RS232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.03.2011, 19:16
Beitrag #6

Frank37 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Feb 2011

Labview 2009
2011
EN

01277
Deutschland
RE: FFT-Analyse von EEG-Daten via RS232
(06.03.2011 18:29 )GerdW schrieb:  Willst du damit sagen, dass du aus nur 8 Werten eine FFT bildest? Echt?

Anfangs ja, da ich mir dachte, dass der FFT-Baustein die Daten intern erst puffert und dann aus z.B. 100*8 Werten seine Analyse macht.
Da das Ergebnis aber schlecht war (Störfrequenzen), habe ich schliesslich auf 64 Leitungen erweitert.


Zitat:Was verstehst du unter "konstruktiv"? Gut gemeinte Ratschläge & Denkanstöße? Hinweise auf Fehlerquellen?
Oder erwartest du etwa fertige Lösungen, die dir kostenlos programmiert werden?

Ups, wie falsch manchmal Text rüberkommen kann.
Das war nicht als Kritik oder Vorwurf gemeint.
Ich wollte damit sagen, dass ich erwartet hatte, dass an meinem Konzept mit den 64 Leitungen etwas verbesserungsfähig ist.
Der Satz war so gemeint:
"Ich hatte innerlich gehofft, dass die Lösung mit den 64 Leitungen falsch ist, und jemand so was sagt wie, "das ist Blödsinn".
denn das würde bedeuten dass das VI dann kleiner und überschaubarer gemacht werden kann."

Ich versuche mich seit 3 Monaten an diesem VI, habe viel wieder verworfen, umgebaut und wieder gelöscht, weil die Performance bei zu vielen Elementen zusammenbrach.
Eigentlich wollte ich es allein schaffen, aber jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich Hilfe brauche, da für mein Problem unter anderem theoretisches Verständnis von Signaltheorie notwendig ist und das, was ich mir angelesen und verstanden habe, bei weitem nicht ausreicht.
Ausserdem habe ich Schwierigkeiten, wenn mehrere Strukturen ineinanderverschachtelt sind und dann Daten nach rein und raus gereicht werden müssen.
Für mich als Anfänger ist das Projekt ne Nummer zu gross.
Ich will es aber trotzdem versuchen, da man am besten an konkreten Projekten lernt.

Zitat:Ratschläge & Denkanstöße? Hinweise auf Fehlerquellen?
Genau das suche ich.
Fertige Lösungen natürlich nicht.
Ich hoffe nicht, so rübergekommen zu sein.

Danke bis hier, ich werde mich nächste Woche am Ringpuffer versuchen.
Solo lief er, aber in mein VI habe ich ihn nicht integriert bekommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: FFT-Analyse von EEG-Daten via RS232 - Frank37 - 06.03.2011 19:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Hilfe bei der Auswertung von FFT Analyse cesavila2k 1 4.908 22.05.2012 14:59
Letzter Beitrag: chrissyPu
  Order Analyse: schlechte Darstellung bei Drehzahlschwankungen jens_j 4 7.204 15.09.2010 08:11
Letzter Beitrag: jens_j
  Frequenz aus FFT-Analyse als Wert ausgeben quattro 9 11.758 27.07.2010 06:21
Letzter Beitrag: Y-P
  part average analyse(paa) cosmos 5 4.509 04.01.2008 10:30
Letzter Beitrag: Y-P
  FFT - Analyse & Filterung von Signalen durch Änderung der FFT-Koeffizienten? BeFu 1 12.996 19.03.2007 22:02
Letzter Beitrag: dc6xs
  Impact analyse / Pulsauswertung Philip1403 0 3.539 23.04.2006 16:01
Letzter Beitrag: Philip1403

Gehe zu: