Hi Lucki, erstmal vielen Dank. Das hat mir für die Darstellung der Messdaten schonmal sehr gut weitergeholfen.
Ich habe eine kleine Testmessung durchgeführt. Die entsprechenden Daten sind in dem hochgeladenen VI eingetragen.
Das Temperaturmessgerät ist mit 4 Sensoren ausgestattet die an verschiedenen Punkten am Laser angebracht werden. Die Lasertemperatur soll einfach der Durchschnitt der 4 Messwerte sein.
Leider ist meine "Hotbox" mit Heizlüfter, die den Laser später erhizen soll, noch nicht fertig. D.h. bei miener Testmessung musste ich etwas Kreativ werden und tricksen. Ich habe die Temperatursensoren einfach erwärmt, indem ich sie immer näher an eine Heizung herangebracht habe.
Parallel dazu habe ich manuell den Fokuspunkt mit einer Mikrometerschraube aus dem Zentrum "herausgerückt".
Natürlich sind das jetzt zunächst alles andere als vernünftige Werte, aber vom Prinzip her werden die Werte so ähnlich aussehen und ich denke mann kann damit auf jeden Fall die gewünschte Darstellung programieren.
Zitat:Ideal wäre ein Temperaturtabelle, die zeitlich vor der Datentabelle beginnt und danach erst aufhört. Wie viele Messpunkt sie ansonsten enthält, ist egal.
Temperatur-Messwerte habe ich wie gefordert aufgenommen.
Sie sind im VI eingetragen. Mit einem X-Achsen-Offset der Temperaturmesswerte habe ich erreicht, dass diese schon einmal Zeitlich synchron unterhalb der Pointing-Daten dargestellt werden.
Zitat:Wie geheim ist denn diese Arbeit? Habe nämlich ein paar Jahre zuvor mal so eine ähnliche Untersuchung gemacht, deshalb würden mich die Details interessieren.
Da muss ich nochmal mit meinem Chef sprechen, aber aller Vorraussicht nach, darf ich von den wirklichen Messungen später keine Ergebnisse rausgeben. Sorry.
Es sollen aus den gewonnenen Daten aber später aller Datenblätter entstehen. Es wird noch entschieden, ob diese ins Internet gestellt werden oder nur für den entsprechenen Kunden sind, der den Laser kauft. Das wird sich aber erst in 2 bis 3 Monaten klären. Ich würde dann zum gegebenen Zeitpunkt hier nochmal posten.
Werde mal schauen, ob ich weiterkomme und eine x-,y-Verlauf in Abhängigkeit von der Temperatur hinbekomme.
Bin aber natürlich für jede Hilfe dankbar. ;-)
gruß flo