INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

analoge Signalverläufe einlesen mit dem VellemanBoard



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.04.2011, 19:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2011 19:48 von GerdW.)
Beitrag #13

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.519
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: analoge Signalverläufe einlesen mit dem VellemanBoard
Hallo Alex,

wie du in dem von dir verlinkten PDF zum Sensor lesen kannst, gibt dieser seinen Messwert als zeitkodiertes TTL-Signal aus. Dein DAQ-Gerät muss nun in der Lage sein, dieses TTL-Signal zu vermessen, d.h. dessen Highlevel-Zeit zu bestimmen. Die zu bestimmenden Impulse haben eine Länge von 100µs bis 25ms - wie willst du die mit vielleicht 1% Genauigkeit mittels deiner softwaregetakteten Hardware vermessen?

Da ist es egal, welche Frequenz das Ultraschallsignal verwendet und auch, ob du für den Messvorgang insgesamt 2 oder 5Min Zeit einplanst. Beides hat überhaupt nichts mit der zu messenden Impulslänge zu tun...

Noch'ne Idee:
Der Ultraschallsensor kann im 50ms-Takt getriggert werden, um eine Messung auszulösen. Bau dir eine kleine Schaltung, die diesen Takt erzeugt (da bietet sich ein simpler 555-Wald-und-Wiesen-TimerIC an). Das Ausgangssignal des Sensors führst du einem kleinen Tiefpass zu, der eine einfache PWM-zu-Spannungspegel-Umsetzung vornimmt. Diesen Spannungspegel kannst du mit deiner Hardware unter Einhaltung von Nyquist vermessen... Merke: das, was du bei der Anschaffung der Messhardware einsparst, investierst du mehrfach in zusätzlicher Elektronik und Programmierzeit! Smile

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: analoge Signalverläufe einlesen mit dem VellemanBoard - GerdW - 28.04.2011 19:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signalverläufe unterscheiden logan 5 5.196 29.01.2014 11:34
Letzter Beitrag: Lucki
  Phasenverschiebung zweier Signalverläufe Anna1989 11 13.385 03.06.2013 14:08
Letzter Beitrag: Q62

Gehe zu: